Gold stellt eine eigene Anlageklasse dar. Es ist als Edelmetall dem Rohstoff-Bereich zugeordnet. Als Anlagemittel eignet sich hier zum Beispiel der Kauf von Barrengold (Goldbarren) oder Anlagemünzen (Goldmünzen). Hierbei wird das Gold physisch erworben. Durch börsengehandelte Goldprodukte gibt es aber auch die Möglichkeit ohne physischen Besitz an der Entwicklung des Goldpreises zu partizipieren. Der Goldpreis ergibt sich durch Angebot und Nachfrage und wird unter anderem durch Inflationsängste, Spekulation, kurzfristige beziehungsweise langfristige Ereignisse, dem US-Dollar Kurs sowie dem Ölpreis determiniert. Andere Edelmetalle, die an der Börse gehandelt werden, sind zum Beispiel Silber und Platin.
Gold hat das Elementsymbol Au und die Ordnungszahl 79. Es ist ein farbiges Metall. Gold wurde in der Geschichte der Menschheit als Zahlungsmittel, Schmuck oder ritueller Gegenstand genutzt. Es wird vom Menschen seit der Kupferzeit gewonnen. Die leichte Bearbeitung machte Gold als Werkstoff sehr beliebt. Die ersten Artefakte aus Gold wurden in Bulgarien gefunden und datieren auf etwa 4600–4300 vor Christus. In der heutigen Zeit wird Gold vor allem als Anlagegegenstand oder Schmuck benutzt.
Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zum Thema Gold.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×