MenüZurück
Wird geladen.

Haribo

Haribo

Die Haribo-Holding GmbH & Co. KG ist ein deutscher Süßwaren-Hersteller. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Bonn. Der Firmenname setzt sich aus dem Namen des Gründers und dem Gründungsstandort zusammen (Hans Riegel Bonn). Haribo ist vor allem für seine Gummibärchen (Markenname Goldbären) bekannt, welche von Hans Riegel 1922 erfunden wurden. Haribo beschäftigt über 7.000 Mitarbeiter und vertreibt seine Produkte in mehr als einhundert Ländern. Weitere Marken des Unternehmens sind Maoam und Haribo Chamallows.
Haribo wurde 1920 von Hans Riegel in Bonn-Kessenich gegründet. Das Unternehmen wuchs in den ersten Jahren nach der Gründung stetig und begann 1925 mit der Produktion von Lakritzwaren. In den Dreißiger Jahren baute Haribo eine deutschlandweite Vertriebsorganisation auf. Des Weiteren wurde eine neue Fabrik gebaut. Außerdem wurde 1935 die erste ausländische Gesellschaft in Kopenhagen, Dänemark gegründet. Im Jahr 1945 verstarb der Firmengründer Hans Riegel. Die Leitung des Unternehmens übernahmen ab 1946 seine Söhne Hans und Paul. Zwischenzeitlich leitete Hans Riegels Ehefrau Gertrud Haribo. In den Fünfziger und Sechziger Jahren leitete Haribo die internationale Expansion mit einem Unternehmen in den Niederlanden sowie einer Fabrik in Frankreich. Auch in den folgenden Jahrzehnten wurden weitere Übernahmen getätigt. 1982 folgte die Einführung der Goldbären auf dem nordamerikanischen Markt. 2010 folgte eine Unternehmensumstrukturierung, welche dazu führte, dass die Haribo-Holding GmbH & Co. KG als neue Obergesellschaft fungiert.
Haribo ist insbesondere aus der Werbung sehr bekannt. Der Moderator Thomas Gottschalk warb von 1991 bis 2015 für die Goldbären des Unternehmens. Die Zusammenarbeit von Haribo und Gottschalk war die längste Werbepartnerschaft aller Zeiten. 2015 gab Gottschalk die Partnerschaft an Michael „Bully“ Herbig ab.
Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zu Haribo.

Preiserhöhungen „Kunden gewöhnen sich an 4,99 Euro für Butter“ – Ein Experte erklärt, wie Hersteller Preise setzen

Markenartikler kämpfen mit hohen Kosten. Die Preise können sie aber nicht zu stark anheben, weil sie sonst Kunden verschrecken. Ihnen bleiben noch andere Stellschrauben. von Michael Scheppe und Katrin Terpitz

Nicole Engenhardt-Gillé Signal an weibliche Talente: Freenet bekommt erste Vorständin – aus den eigenen Reihen

Der Telekommunikationskonzern zählte bisher zu den „säumigen Sieben“. Die künftige Personalvorständin Nicole Engenhardt-Gillé will nun auch inhaltlich neue Akzente setzen.

von Claudia Obmann

Inflation Preissteigerungen im Supermarkt: Diese Produkte werden wohl noch teurer

Die Preissteigerungen im Handel haben ihren Höhepunkt noch nicht erreicht. In den Lieferketten lauern Kosten, die beim Verbraucher erst noch ankommen dürften.

von Florian Kolf, Katrin Terpitz und Michael Scheppe

Chemie, Maschinen, Bau, Lebensmittel Hohe Energiekosten: Diese Branchen wollen ihre Preise weiter erhöhen

Teure Energie erhöht den Druck zu weiteren Preissteigerungen in der Wirtschaft. Doch wegen der düsteren Konjunkturprognosen wird dies für die Firmen schwieriger.

von Bert Fröndhoff, Kevin Knitterscheidt und Katrin Terpitz

Frauen in Führungspositionen „Viele LinkedIn-Profile sind austauschbar“: Zwei Expertinnen wollen das Image deutscher Vorständinnen aufpolieren

Diversity-Expertin Tijen Onaran gründet eine Beratung für Topmanagerinnen, gemeinsam mit einer Ex-Springer-Managerin. Braucht es das – und wenn ja, warum?

von Julia Beil

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×