MenüZurück
Wird geladen.

Hyundai-Kia

Hyundai-Kia

Hyundai wurde 1947 von Chung Ju-yung als Bauunternehmen gegründet. Nachdem Hyundai 1965 erstmals Bauprojekte in Thailand ausgeführt hatte, entwickelt sich das Unternehmen schnell zu einem Großkonzern. Es gründete rasch neue Unternehmen, zum Beispiel in den Bereichen Anlagen-, Schwermaschinen-, Schiff- und Schiffsmotorenbau, Möbel, Elektrotechnik, Elektronik und Fahrzeugbau. Nach einer Restrukturierung wurde die Gruppe am 01. April 2003 in fünf getrennte Holdings aufgeteilt: Hyundai Group, Hyundai Kia Automotive Group, Hyundai Department Store Group, Hyundai Development Group und Hyundai Heavy Industries Group.

In Deutschland ist Hyundai vor allem durch die Hyundai Motor Company bekannt. Das Unternehmen wurde 1967 von Chung Ju-yung gegründet und fertigte zuerst Lizenzbauten. Im Jahr 1975 folgte dann mit dem Hyundai Pony die erste Eigenproduktion. In den darauf folgenden Jahren kamen neue Pkw-Modelle sowie Lastwagen und Busse. Zuerst basierten die meisten Hyundai-Modelle auf Mitsubishi-Modellen. Ab den neunziger Jahren wurden die Autos dann komplett selbst entwickelt. 1998 folgte ein wichtiger Schritt mit der Übernahme des koreanischen Automobilherstellers Kia Motors. Von 2001 bis 2004 arbeitete das Unternehmen mit DaimlerChrysler zusammen. Im darauf folgenden Jahr wurde mit DaimlerChrysler und Mitsubishi das Joint-Venture Global Engine Manufacturing Alliance (GEMA) gegründet. Das Joint-Venture wurde 2009 komplett von Chrysler übernommen.

Die Hyundai Motor Deutschland GmbH wurde 1991 gegründet und hatte damals ihren Sitz in Neckarsulm. Seit 2005 hat Hyundai Deutschland seinen Sitz in Offenbach.

Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zu Hyundai-Kia.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×