MenüZurück
Wird geladen.

Lamborghini

Lamborghini

Der italienische Automobilhersteller Automobili Lamborghini Holding S.p.A., mit Sitz in der Nähe von Bologna, ist ein Sportwagen-Hersteller in Kleinserie. Als Teil von Audi gehört Lamborghini zum VW Konzern.

1948 gründete Ferruccio Lamborghini das Unternehmen Lamborghini Trattori S.p.A. in Cento. Lamborghini stellte damals nur Traktoren her, welche nach dem Zweiten Weltkrieg stark nachgefragt wurden. 1972 wurde das Traktorengeschäft, nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten, an den italienischen SAME-Konzern verkauft.

Im Jahr 1962 gründete Lamborghini den Sportwagenhersteller Automobili Lamborghini. Als Markensymbol wählte er den Murciélago. Murciélago war ein Kampfstier, der im späten 19. Jahrhundert in spanischen Arenen kämpfte.

1963 stellte Lamborghini seinen ersten Prototyp vor. Das erste Serienauto, das Modell 350 GT, wurde ab 1964 bis 1967 produziert. 1998 übernahm dann die Audi AG Lamborghini.

Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zu Lamborghini.

MODELLE IM ÜBERBLICK Viele neue Chinesen und manches Comeback – das sind die Motorrad-Neuheiten 2023

Chinesische Anbieter werden auch in der kommenden Saison den Motorradmarkt mit vielen neuen Modellen weiter fluten. Die etablierten Hersteller kontern mit starken Neuheiten. Darunter sind gleich mehrere Comebacks. von Mario Hommen

Aktie unter der Lupe Die Rally der Porsche-Aktie könnte bald enden – und andere Autohersteller attraktiver werden

Der Sportwagenbauer hat beim Weg in den Dax von einer Besonderheit profitiert. Nun könnte das Kurspotenzial ausgereizt sein. Welche Alternativen in den Blickpunkt rücken.

von Stefan Menzel und Andreas Neuhaus

Kommentar Volkswagen braucht den neuen Realismus von Konzernchef Blume

Der frühere VW-Chef Herbert Diess wollte zu viel vom Wolfsburger Autobauer. Sein Nachfolger Oliver Blume muss die hehren Wünsche zusammenstreichen.

von Stefan Menzel

VW-Konzernchef Oliver Blume im Interview „Wer sich auf den Kapitalmarkt vorbereitet, fokussiert sich auf das Wesentliche“

Der neue Volkswagen-Chef Oliver Blume verordnet allen Konzerntöchtern Test-Börsengänge. Das soll die Gruppe für den Kapitalmarkt attraktiver machen.

von Stefan Menzel

Oliver Blume im Interview Vorbild Porsche: VW-Chef trimmt alle zehn Marken auf „virtuelle“ Börsengänge – reale könnten folgen

Porsche ist erfolgreich an der Börse gestartet. Doch das reicht Oliver Blume nicht. Er sieht noch „viel Potenzial“ – das dürfte Begehrlichkeiten an den Finanzmärkten wecken.

von Stefan Menzel

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×