LNG ist die Abkürzung für „Liquified Natural Gas“. Um Erdgas mit Tankern weltweit zu verschiffen, wird es in den Förderländern bei Temperaturen von minus 160 Grad Celsius verflüssigt. In den Importländern wird das LNG dann wieder zu Erdgas aufbereitet.
Da Deutschland mehr als die Hälfte seines Erdgases aus Russland importiert, sucht die Politik angesichts des Ukraine-Kriegs derweil nach Wegen, um sich aus der Energieabhängigkeit zu befreien. Liquefied Natural Gas aus Katar, den USA und anderen Ländern gelten bislang als die wichtigsten Alternativen. Lesen Sie hier aktuelle News und die neuesten Nachrichten von heute zu LNG.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×