MenüZurück
Wird geladen.

Mark Zuckerberg

Mark Zuckerberg

Mark Elliot Zuckerberg wurde am 14. Mai 1984 in White Plains, New York, USA geboren. Nach seinem Schulabschluss an der Phillips Exeter Academy, einem hochangesehenen privaten Internat, begann Mark Zuckerberg 2002 mit einem Studium der Psychologie und Informatik an der Harvard University. Bereits vor seinem Studium hatte er diverse Programme entwickelt.
Mark Zuckerberg gründete Facebook am 4. Februar 2004 zusammen mit Dustin Moskovitz, Chris Hughes und Eduardo Saverin. Facebook war anfänglich als soziales Netzwerk für Studenten der Harvard University gedacht. Schnell wurde es aber auch für andere Universitäten in den USA freigeschaltet. Mitte des Jahres zogen Mark Zuckerberg und andere Gründungsmitglieder nach Palo Alto, Kalifornien und betrieben von dort aus die Entwicklung von Facebook. Im Jahr 2006 wurde Facebook dann komplett öffentlich geschaltet und wuchs dadurch noch stärker. Im selben Jahr brach Zuckerberg sein Studium ab. Vorher hatte das Unternehmen bereits hohe Finanzierungssummen durch Kapitelgeber erhalten. Der Börsengang von Facebook folgte im Mai 2012.

Mark Zuckerbergs Vermögen wurde im Jahr 2015 auf über 30 Milliarden US-Dollar geschätzt. Im Jahr 2012 heiratete er seine langjährige Freundin Priscilla Chan. Mark Zuckerbergs Lieblingsgericht ist Chicken Nuggets Asia Style.

Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zu Mark Zuckerberg.

Künstliche Intelligenz Aktien, Fonds und ETFs: Wie Anleger vom KI-Boom profitieren können

Viele Großkonzerne setzen derzeit auf Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungen. Die Kursschwankungen sind aber fast immer sehr hoch – doch es gibt Alternativen. von Ulf Sommer

Globale Trends Kluge Maschinen können wirtschaftliche Vernunft nicht garantieren – und schon gar nicht ersetzen

Aktivistische Finanzinvestoren wollen große Technologieunternehmen auf Rendite trimmen. Für die Zukunftsmacher kommt der Realitätscheck zur rechten Zeit.

von Torsten Riecke

Facebook-Konzern Meta Zuckerberg kündigt Konkurrenzprodukt zu ChatGPT für dieses Jahr an – Aktie steigt um mehr als 20 Prozent

Der Facebook-Konzern will sich stärker in das Wettrennen um Künstliche Intelligenz einschalten. Zugleich signalisierte Meta eine Erholung der seit langem schwächelnden Werbeeinnahmen.

von Stephan Scheuer

Augmented Reality Gegenmodell zum Metaverse: Pokémon Go soll Basis für „detaillierteste Karte der Welt“ werden

Der Macher von Pokémon Go, John Hanke, will die Welt zentimetergenau vermessen. Die Pläne der Firma Niantic sind auch ein Angriff auf das Virtual-Reality-Prinzip aus dem Facebook-Konzern.

von Stephan Scheuer

Facebook Meta beendet mit 725-Millionen-Dollar-Zahlung Rechtsstreit um Daten für Cambridge Analytica

Im Datenschutzskandal kommt es zum außergerichtlichen Vergleich zwischen der Facebook-Mutter und zahlreichen Klägern. Die Zahlung ist hoch – aber ein kalkuliertes Risiko.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×