MenüZurück
Wird geladen.

Nicolas Maduro

Nicolas Maduro

Nicolas Maduro war von 2013 bis Januar 2019 der Präsident von Venezuela. Nachdem er 2012 zunächst Vizepräsident unter Hugo Chavez war, wurde er nach dessen Tod ein Jahr später als Interimspräsident vereidigt. Anschließend folgten Neuwahlen, die er knapp gewinnen konnte. Obwohl die Opposition Maduro Manipulation der Wahlen, unter anderem in Form von Einschüchterung vorwarf, erklärte die Wahlbehörde das Ergebnis für gültig. Damit begann seine erste offizielle Amtszeit als Staatspräsident von Venezuela. Nachdem die Unzufriedenheit der venezolanischen Bürger während der Präsidentschaft Maduros aufgrund der Wirtschaftskrise stetig sank, leitete die Opposition 2016 ein inoffizielles Abberufungsreferendum ein. Obwohl eine Merheit für die Abwahl Maduros stimmte, blieb das Referendum ohne Erfolg für die Opposition.

Im Jahr 2018 gewann Maduro die Neuwahlen für eine zweite Amtszeit mit 93 Prozent der Stimmen. Auch diese Wahlen soll Maduro manipuliert haben. Nachdem bereits mehrere Politiker der Opposition sowie andere regierungskritische Personen inhaftiert wurden, ernannte Maduro den jungen Juan Guaido zum neuen Parlamentspräsidenten. Guaido erklärte sich selbst zum Interimspräsident nachdem das Parlament Maduros Machtübernahme für unrechtmäßig erklärt hatte. Seit Anfang 2019 kämpften Nicolas Maduro und Juan Guaido um die Machtinhaberschaft Venezuelas. Juan Guaido erklärte sich selbst am 23. Januar 2019 zum Interimspräsidenten Venezuelas, da es keinen legitimen Präsidenten mehr gab. 

Lesen Sie hier die aktuellen News und neuste Nachrichten von heute zu Nicolas Maduro.

Ukraine-Krieg Ende einer Eiszeit: USA verhandeln mit Venezuela über Energie

Venezuela hat die größten Öl- und Gasreserven der Welt. Im Zuge der Energiekrise versuchen die Vereinigten Staaten, ihre gestörten Beziehungen zu dem Land zu reparieren. von Alexander Busch

Import-Sanktion USA treiben Pläne für Boykott russischen Öls voran – Russland warnt vor Ölpreis „von 300 Dollar je Barrel“

Die US-Regierung erwägt den Stopp aller Ölimporte aus Russland. Die EU ist bisher nicht bereit – vor allem aus Rücksicht auf Deutschland. Den Ölpreis treibt das ans Allzeithoch.

von Jakob Blume, Astrid Dörner, Mathias Brüggmann, Moritz Koch und Gregor Waschinski

Infektionsschutz und Machtmissbrauch In diesen Ländern gibt es die „Corona-Diktatur“ wirklich

In Deutschland wähnen sich einige schon in einer „Corona-Diktatur“. Ein Blick auf andere Länder zeigt, wie Staatschefs die vergangenen zwei Jahre wirklich für ihre Zwecke ausgenutzt haben.

von Philipp Lichterbeck, Ingrid Müller, Paul Starzmann und Benedikt Voigt

Corona-Leugner Infektionsschutz und Machtmissbrauch: In diesen Ländern gibt es die „Corona-Diktatur“ wirklich

In Deutschland wähnen sich Maßnahmen-Gegner schon in einer „Corona-Diktatur“. Ein Blick auf andere Länder zeigt, wie Staatschefs die vergangenen zwei Jahre für ihre Zwecke ausgenutzt haben.

von Philipp Lichterbeck, Ingrid Müller, Paul Starzmann und Benedikt Voigt

Geldpolitik Venezuela streicht sechs Nullen beim Bolívar – aber an der Inflation ändert das nichts

Die Zentralbank in Caracas wertet den Bolívar erneut ab. Den Venezolanern ist das egal: Sie bezahlen sowieso schon elektronisch, in Dollar – oder mit Bitcoin.

von Alexander Busch

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×