MenüZurück
Wird geladen.

Renault

Renault

Renault ist ein französischer Automobilhersteller mit Sitz in Boulogne-Billancourt. Der Konzern beschäftigt weltweit rund 156.500 Mitarbeiter. Seit 1999 besteht eine Allianz mit Nissan Motors. Die beiden Unternehmen bilden einen der größten Automobilhersteller der Welt.

Offiziell wurde die Société Renault Frères am 25. Februar 1899 von Louis und Marcel Renault gegründet. Renault entwickelte sich schnell zu einem gefragten Automobilhersteller. Zehn Jahre nach seiner Gründung produzierte das Unternehmen Nutzfahrzeuge, während während des Ersten Weltkriegs verstärkt für das Militär. Danach eröffnete Renault neue Fabriken und produzierte vorwiegend Luxusautomobile. Andere Sparten sind Bootsmotoren oder der Flugzeugbau.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Renault unter deutsche Zwangsverwaltung gestellt: Ab 1940 produzierte und reparierte das Unternehmen Lkw für die Wehrmacht, doch ein Angriff der Alliierten im Herbst 1943 ließ die Produktion stocken. Dem Gründer Louis Renault wurde nach der Befreiung von Paris im August 1944 Kollaboration vorgeworfen und verhaftet. Er verstarb kurz darauf in einem Pariser Krankenhaus. Das Unternehmen wurde verstaatlicht und Pierre Lefaucheux als Generaldirektor eingesetzt.

In den folgenden Jahren expandierte Renault in Europa und produzierte wichtige Modelle wie den Renault 4, Renault 12 und Renault 16. Die Produktionszahlen erhöhten sich Anfang der Sechziger Jahre auf über eine Million. Durch die verbesserte Automatisierung stiegen danach die Produktionszahlen auf über zwei Millionen. In den Achtzigern gingen die Produktionszahlen stark zurück – Renault geriet in eine Krise. Das Unternehmen wurde drastisch saniert und neue Modelle kamen auf den Markt , darunter der erfolgreiche Renault 19. 1996 verkaufte der französische Staat die Mehrheit seiner Anteile und privatisierte Renault damit wieder. Nach der erfolgreichen Allianz mit Nissan erwarb das Unternehmen im Jahr 2002 44 Prozent der Anteile an dem japanischen Automobilhersteller. Es folgten außerdem Anteilskäufe von Volvo, Dacia und Samsung Motors. Renault-Aktien sind im CAC-40 gelistet.

2005 und 2006 feierte Renault gemeinsam mit Fernando Alonso Siege in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Seitdem liefert Renault die Motoren für das Red Bull Racing Team, mit dem Sebastian Vettel 2010 bis 2013 vier Mal in Folge Formel-1-Weltmeister wurde.

Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zu Renault.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×