MenüZurück
Wird geladen.

Richard Lutz

Richard Lutz

Richard Lutz ist ein deutscher Manager und seit März 2017 Chef der Deutschen Bahn AG.

Seine Kindheit prägte sein beruflichen Werdegang, denn Lutz stammt aus einer Eisenbahnfamilie – sein Vater war im Ausbesserungswerk und seine Mutter als Sekretärin für die Bundesbahn tätig. Nachdem er sein Studium in der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Saarbrücken absolvierte, arbeitete er 1994 zunächst in den Bereichen Konzerncontrolling- und planung und übernahm dort 2003 die Leitung. 2010 wird er zum Vorstand Finanzen und Controlling der Deutschen Bahn und DB Mobility Logistics AG berufen. Letztere wurde jedoch im Zuge der Neuausrichtung des Staatskonzerns 2016 aufgelöst.

Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zu Richard Lutz.

Verspätungen und Ausfälle 28.000 Schlichtungsanträge: Ärger über Flug- und Bahnreisen löst Beschwerdeflut aus

Bei der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr gehen dieses Jahr deutlich mehr Beschwerden ein. Nicht nur bei Flugreisenden wächst der Ärger. von Dietmar Neuerer

Insight Innovation Das kann der neue ICE 3 neo – und daran arbeitet die Deutsche Bahn gerade

Ab jetzt rollt der ICE 3 neo. Der neue Zug ist superschnell, sendet ständig Daten und bietet deutlich besseren Mobilfunkempfang. Ein Blick hinter die Kulissen der Bahn.

von Jens Koenen und Axel Höpner

Schienenverkehr Bahn kündigt nächste Sanierungskorridore an – Hamburg-Berlin ab 2025

Mit einem neuen Sanierungskonzept will die Bahn wieder pünktlicher und zuverlässiger werden. Auch viel befahrene Strecken werden dafür teilweise monatelang gesperrt sein.

Probleme im Betriebsablauf Warum die Deutsche Bahn so unpünktlich ist – die drei wichtigsten Gründe

Großbaustellen sind nicht das einzige Problem der Bahn auf dem Weg zum Verkehrsmittel Nummer eins. Eine Suche nach den Ursachen auf der Strecke Düsseldorf–Hamm.

von Luisa Bomke, Tobias Gürtler, Nele Höfler, Anja Holtschneider, Ben Mendelson, Vinzenz Neumaier und Isabelle Wermke

Generalsanierung 14 Mal Vollsperrung für sechs Monate – Bahn will künftig Strecken komplett sanieren

Die Bahn will bis 2030 einige viel befahrene Strecken sanieren. Die Bauindustrie lobt und fordert: Das Bundesunternehmen soll seine Beteiligungen endlich verkaufen.

von Daniel Delhaes

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×