SAP SE ist einer der größten Softwarehersteller der Welt und hat seinen Hauptstandort in Walldorf (Baden-Württemberg). Das Unternehmen ist bekannt für sein betriebswirtschaftliches Standardsoftwarepaket, welches Geschäftsprozesse wie Buchführung und Personalwesen, Controlling, Vertrieb, Einkauf, aber auch Produktion und Lagerhaltung eines Unternehmens komplett abbilden kann. Eine Kernlösung SAPs ist der SAP NetWeaver, der eine Plattform für Geschäftsanwendungen darstellt. SAP wurde 1972 von den fünf ehemaligen IBM-Mitarbeitern Claus Wellenreuther, Hans-Werner Hector, Klaus Tschira, Dietmar Hopp und Hasso Plattner gegründet. SAP hieß damals Systemanalyse und Programmentwicklung GbR und hatte seinen Sitz in Weinheim. Der Name „SAP“ entstand angeblich als Abkürzung für Systeme, Anwendungen, Produkte. Damals entwickelte SAP Programme für Großrechner für den Bereich Buchhaltung und Lohnabrechnung. Der Vorteil des Systems lag in der Eingabe am Bildschirm. Andere Systeme setzten noch auf die Lochkarte. Ein weiterer Vorteil war, dass für verschiedene Geschäftsprozesse ein System verwendet werden konnte. Im Jahr 1976 wurde das Unternehmen SAP GmbH Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung in Weinheim gegründet. Ein Jahr später zog SAP nach Walldorf um. Ab Anfang der Achtziger Jahre wurde die Software auch international in mehreren Sprachen vertrieben. 1988 wurde die GmbH in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und ging im November des gleichen Jahres an die Börse. Anfang der Neunziger Jahre wurde das Softwarepaket R/2 durch R/3 ersetzt, welches SAP in den folgenden Jahren starke Umsatzzuwächse einbrachte. 1995 wurde SAP in den Dax aufgenommen.
Nach der Jahrtausendwende übernahm SAP mehrere Unternehmen wie zum Beispiel das französische Business Objects in 2008, Sybase in 2010 (Kaufpreis 4,6 Milliarden Euro) sowie Success Factors (Kaufpreis 2,5 Milliarden Euro) und Ariba (Kaufpreis 4,3 Milliarden US Dollar) in 2012. Seit 2005 bietet SAP Softwarelösungen für die Bereiche Banking und Datawarehousing an. Des Weiteren werden eigene Datenbanklösungen angeboten. SAP wandelte am 07. Juli 2014 seine Unternehmensform von einer Aktiengesellschaft in eine Europäische Aktiengesellschaft (SE) um. Von 2010 bis zum 11. Oktober 2019 war William R. „Bill“ McDermott der CEO von SAP. Auf ihn folgten Jennifer Morgan und Christian Klein. Am 21. April 2020 kündigte das Unternehmen an, dass Jennifer Morgan ihren Posten zum Mai aufgibt. Neuer und alleiniger CEO ist nun Christian Klein. Lesen Sie hier aktuelle News und neuste Nachrichten von heute zu SAP.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×