Die Thyssenkrupp AG ist ein deutscher Industriekonzern mit Sitz in Essen und Duisburg. Die börsennotierte Thyssen-Krupp AG ist im Dax gelistet. Der Konzern teilt sich in die Geschäftsbereiche Components Technology, Elevator Technology, Industrial Solutions, Materials Services, Steel Europe und Steel Americas auf. Unterstützt werden die Bereiche von einem Corporate Headquarter. Thyssenkrupp besitzt mehrere Stahlwerke, unter anderem das Thyssenkrupp-Werk Schwelgern in Duisburg-Marxloh. Ein Tochterunternehmen Thyssenkrupps ist die ThyssenKrupp Bilstein GmbH, die Stoßdämpfer für Fahrzeuge herstellt.
Thyssenkrupp blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück. Der aktuelle Konzern entstand 1999 durch die Fusion der Friedrich Krupp AG Hoesch-Krupp mit der Thyssen AG. Der Vorgänger der Thyssen AG wurde 1891 in Hamborn-Bruckhausen gegründet, als August Thyssen die kompletten Anteile des Steinkohlenbergwerks Gewerkschaft Deutscher Kaiser übernahm. Aus dieser Gesellschaft entstand später die August-Thyssen-Hütte AG, welche im 20. Jahrhundert stark expandierte. 1977 wurde der Konzern dann in Thyssen AG umbenannt. Die Friedrich Krupp AG wurde 1903 gegründet. Diese übernahm 1991 die Hoesch AG, welche 1871 gegründet wurde, und firmierte in Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp um.
Der aktuelle Vorstandsvorsitzende und CEO Thyssenkrupps ist seit Juni 2023 Miguel Ángel López Borrego. Der Manager mit spanischen Wurzeln hat bereits große Teile seines beruflichen Lebens bei Siemens verbracht.
Lesen Sie hier aktuelle News und neuste Nachrichten von heute zu Thyssenkrupp.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×