MenüZurück
Wird geladen.

Trigema

Trigema

Trigema-Chef Wolfgang Grupp ist nicht nur als Unternehmer ein Unikat. Anlageberatern traut er nicht über den Weg – und Risiko in Sachen Geldanlage ist ihm ein Graus. Das Textil-Unternehmen Trigema („TRIkotwarenfabrik GEbrüder MAyer“) mit Sitz in Burladingen auf der Schwäbischen Alb ist mit 1200 Mitarbeitern Deutschlands größter Hersteller von Sport- und Freizeitbekleidung. Zur Philosophie des Firmenchefs zählen Solidität, Verantwortung für die Mitmenschen, Gerechtigkeit und Beständigkeit. Firmenmaskottchen ist der „TRIGEMA-Affe“, der seit 1990 bei Marketingaktionen und Fernsehwerbung eingesetzt wird.

Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zu Trigema.

Das Unternehmergespräch Süßwaren-Hersteller Hitschler: „Wir hangeln uns von einer Krise zur nächsten“

Philip Hitschler-Becker sanierte das Familienunternehmen, nun machen ihm hohe Preise, Lieferengpässe und der Druck der Einzelhändler zu schaffen. Es drohen rote Zahlen. von Anja Müller

Interview Trigema-Chef Grupp: „Meine Frau ist Alleinerbin und hat das Recht, alle meine Vorgaben zu ignorieren“

Trotz der hohen Gaspreise will Unternehmer Wolfgang Grupp an der Rechtsform des eingetragenen Kaufmanns festhalten. Seine Kinder entscheiden in der Firma bereits mit.

von Anja Müller

Folgen des Ukraine-Kriegs Das große Feilschen: Wie Unternehmen mit dem Energiepreis-Schock umgehen

Für viele energieintensive Unternehmen ist das teure Gas eine Überlebensfrage. Sie müssen die Kosten an die Kunden weiterleiten. Das ist schwer, aber nicht aussichtlos.

von Bert Fröndhoff, Kevin Knitterscheidt und Catiana Krapp

Unternehmen im Existenzkampf Hohe Energiekosten: Deutsche Industrie ruft nach Staatshilfe

Die hohen Energiepreise setzen das produzierende Gewerbe unter Druck. Einige Mittelständler fürchten bereits das Aus – und bitten die Bundesregierung um Hilfe.

Unternehmerische Sorgfaltspflichten Lieferkettengesetz: Warum viele Unternehmen vor notwendigen Schritten zurückschrecken

Große Firmen werden verpflichtet, für soziale und ökologische Mindeststandards Sorge zu tragen – auch bei ihren Zulieferern im Ausland. Doch die sitzen oft am längeren Hebel.

von Heike Anger

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×