MenüZurück
Wird geladen.

Türkei

Türkei

Die Türkei wurde 1923 von Mustafa Kemal Atatürk gegründet und ist heute eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Die Hauptstadt der Republik ist Ankara und die Regierungsform eine parlamentarische Demokratie. Das Land grenzt an Griechenland, Bulgarien, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Iran, Irak und Syrien. Amtssprache ist Türkisch, die von über 80 Prozent der Bevölkerung und von weiteren 10-15 Prozent als Zweitsprache gesprochen wird.

Die Republik geht ursprünglich aus dem Osmanischen Reich hervor, das ab 1299 bestand. Im 19. Jahrhundert ging die Macht des Reiches stetig zurück, bis es schließlich durch die Niederlage im ersten Weltkrieg komplett zerfiel. Ab 1919 organisierte Atatürk den politischen und militärischen Widerstand gegen die Pläne eines armenischen Staates im Osten der heutigen Türkei. Nach seinem Sieg rief er 1923 dann die Republik aus. Seit seiner Gründung praktiziert der Staat den Laizismus, also die strikte Trennung von Staat und Religion. Außerdem folgt die Türkei dem Kemalismus, der nach dem Gründer Atatürk benannten Ideologie der sechs Pfeile. Die Bevölkerung ist zu 99 Prozent islamischen Glaubens. Das Land liegt zu drei Prozent in Europa und zu 97 Prozent in Kleinasien und hat mit Istanbul die einzige Stadt der Welt, die auf zwei Kontinenten gleichzeitig liegt. Seit 2005 ist die Türkei außerdem Beitrittskandidat für die Europäische Union.

Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zur Türkei.

Ukraine – Die Lage am Morgen Moskau kündigt Vergeltung für Drohnenangriff an – Ukraine baut Schutzbunker aus

Die internationalen Partner sind uneins darüber, ob sich die Ukraine auch auf russischem Gebiet selbstverteidigen darf. Der Chef der Atomenergiebehörde warnt vor der Lage im Kraftwerk Saporischschja.

Türkei Warum Erdogans Wiederwahl die Migrationspolitik der EU retten kann

Die EU scheitert seit Jahren an der Reform ihrer Asylpolitik. Umso wichtiger erscheint der Wahlsieg Erdogans, der zumindest einen neuen Flüchtlingsstrom verhindern dürfte.

von Ozan Demircan und Christoph Herwartz

Türkei Scholz, Putin, Taliban: So reagiert das Ausland auf Erdogans Wahlsieg

Zahlreiche Staatschefs gratulierten Erdogan bereits vor Bekanntwerden der offiziellen Ergebnisse – darunter auch Macron. Auch Wladimir Putin gehört zu den Gratulanten.

von Ozan Demircan

Türkei nach der Wahl Lira-Abwertung „dramatisch beschleunigt“: Ist die Wirtschaft der Türkei unter Erdogan noch zu retten?

Nach der Wiederwahl des Präsidenten sinkt die Lira auf ein Rekordtief. Nun könnte ein „Liebling der Märkte“ zurückkehren – doch seine Macht bliebe wohl begrenzt.

von Ozan Demircan

Ukraine – Die Lage am Morgen Kiew im Fokus nächtlicher Luftangriffe – Selenski nach Gipfeltreffen in Moldau: Russlands Niederlage rückt näher

Die Ukraine setzt auf neue Hilfen des Westens für einen Sieg im Kampf gegen den russischen Aggressor. Doch der von Kiew geforderte schnelle Nato-Beitritt ist nicht in Sicht.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×