MenüZurück
Wird geladen.

Ukraine

Ukraine

Am 24. Februar 2022 begann der russische Präsident Wladimir Putin einen groß angelegten Angriffskrieg in der Ukraine, der bis heute andauert. Nach anfänglichen Verlusten zogen sich die russischen Truppen aus dem Norden und Nordwesten der Ukraine zurück und konzentrierten ihre Angriffe auf den Osten des Landes. Ab Spätsommer 2022 ging die Ukraine in eine Gegenoffensive über. Russland annektierte große Teile der Süd- und Ostukraine, kontrolliert die Gebiete aber militärisch nur zum Teil.

In der Hauptversammlung der Vereinten Nationen wurde der russische Angriff mit großer Mehrheit verurteilt. Die G7-Staaten und die EU haben zahlreiche Sanktionen gegen Russland verhängt. Die USA, Großbritannien und viele EU-Staaten unterstützen die Ukraine mit Waffenlieferungen.

2014 hatte die Regierung in Moskau bereits die ukrainische Halbinsel Krim völkerrechtswidrig annektiert. Anschließend wurden im ostukrainischen Donbass bewaffnete Milizen aufgebaut.

Die Ukraine grenzt an Russland im Nordosten und Osten, Weißrussland im Norden, Polen, die Slowakei und Ungarn im Westen. Die Ukraine war Teil der Sowjetunion und ist seit 1991 unabhängig.

Das Land war zuvor unter anderem wegen des Reaktorunglücks in Tschernobyl 1986 bekannt. Die Nuklearkatastrophe ereignete sich noch zur Sowjet-Zeit, hatte aber wirtschaftliche Auswirkungen bis in die 1990er Jahre. Im Zuge der Invasion haben russische Truppen das AKW Saporischschja besetzt.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×