MenüZurück
Wird geladen.

Universität zu Köln

Universität zu Köln

Die Universität zu Köln ist eine Hochschule in Köln mit dem klassischen Fächerspektrum einer Volluniversität. Am 15. Juni 2012 erhielt sie von Bund und Ländern den Exzellenzstatus. Die 1388 gegründete Alte Universität zählt zu den ältesten Universitäten in Europa. Sie wurde allerdings 1798 in der sogenannten Franzosenzeit geschlossen und erst 1919 als „neue Universität zu Köln“ wiedergegründet. Mit über 53.000 Studierenden im Wintersemester 2016/17 ist sie die zweitgrößte Hochschule in Deutschland

Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zur Uni Köln.

Energiewende Die Windkraft-Illusion: An welchen Hürden der schnelle Ausbau zu scheitern droht

Der Ausbau der Windkraft an Land müsste rasch vorangehen, um die Energiewende-Ziele zu erreichen. Doch es hakt. Fehlende Flächen und der Denkmalschutz könnten sich als Bremse erweisen. von Klaus Stratmann

Cum-Ex-Affäre Justizeklat in Deutschlands größtem Steuerskandal – Ex-Minister attackiert Staatsanwaltschaft

Die Chefs der wichtigsten Strafverfolger im Cum-Ex-Skandal verschleppen die Aufklärung. Das sagt ihr Ex-Dienstherr – und stellt Dienstaufsichtsbeschwerde.

von Julia Leonhardt, Sönke Iwersen und Volker Votsmeier

Gasversorgung Übertreibt die Bundesregierung beim Aufbau von LNG-Kapazitäten?

LNG-Terminals sollen die Lücke stopfen, die russisches Gas reißt. Die Regierung kalkuliert dabei Sicherheitspuffer ein. Ein neuer Bericht zeigt die Logik dahinter – und welche Schwächen sie hat.

von Martin Greive und Julian Olk

Subventionen Streichliste offenbart Sparpotenzial: Wie die Ampel bis zu 80 Milliarden Euro einsparen könnte

Die Ampelkoalition will umweltschädliche Finanzhilfen kürzen. Konkrete Vorschläge will aber kein Minister machen. Die Handelsblatt-Streichliste könnte helfen.

von Martin Greive, Jan Hildebrand, Jürgen Klöckner und Frank Specht

Gastkommentar Europa braucht neue Regeln, falls Russland wieder Gas anbietet

Russland könnte versuchen, die EU mit einem strategischen Gasangebot zu spalten. Brüssel sollte deshalb russische Gasimporte neu regeln, fordern Axel Ockenfels und Georg Zachmann.

von Alex Ockenfels und Georg Zachmann

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×