Die deutschen Hochschulen sind Teil des Bologna-Prozesses und gehören damit zum europäischen Hochschulraum. Demnach gliedert sich das Studium an deutschen Hochschulen hauptsächlich in die beiden aufeinander aufbauenden Studienabschlüsse Bachelor und Master. Damit Studienleistungen sowie Studienleistung innerhalb der teilnehmenden Länder anerkannt werden können, wird das europäische Kreditpunktesystem ECTS verwendet. Das Kreditpunktesystem soll eine bessere Vergleichbarkeit zwischen erbrachten Leistungen herstellen. In Deutschland existieren verschiedene Hochschularten. Neben Universitäten bieten unter anderem Fachhochschulen, dualen Hochschulen oder Kunsthochschulen verschiedene fachbezogene Studiengänge an. Zu den größten Hochschulen Deutschlands gehören die Ludwig-Maximilians-Universität München, die Universität zu Köln sowie die Fernuniversität Hagen. Lesen Sie hier die aktuellen News und die neusten Nachrichten zum Thema Universitäten.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×