MenüZurück
Wird geladen.

Verbraucherschutz

Verbraucherschutz

Der Verbraucherschutz soll Konsumenten vor der Vormacht von Herstellern und Händlern schützen und ihre Interessen vertreten. Durch verschiedene Skandale, zum Beispiel im Lebensmittelbereich, hat sich die öffentliche Wahrnehmung des Verbraucherschutzes in den letzten Jahren verstärkt.

In Deutschland gibt es kein eigenes Verbraucherschutzgesetz. Gesetzliche Regelungen sind vor allem im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sowie in vielen Vorschriften des öffentlichen Rechts zu finden. Im Jahr 2002 wurde das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ins Leben gerufen, welche zum Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gehört. Auf Länderebene gibt es diverse Landesämter oder Ministerien die sich um den Verbraucherschutz kümmern. In der Europäischen Union gibt es eine Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz sowie einen Kommissar für Verbraucherschutz.

Die Interessen der Verbraucher werden aber auch durch verschiedene Verbraucherschutzorganisationen in Deutschland vertreten. Bekannte Organisationen sind zum Beispiel Foodwatch, Bund der Versicherten, Verbraucherzentrale Bundesverband, Stiftung Warentest und die Deutsche Stiftung Patientenschutz. Diese Schutzorganisationen verstehen sich sowohl als Lobbyverbände als auch als Interessengemeinschaften. Einige helfen Verbrauchern auch in Einzelfällen.

Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zum Thema Verbraucherschutz.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×