MenüZurück
Wird geladen.

Viessmann

Viessmann

Die Viessmann Werke GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches, deutsches Unternehmen mit Sitz in Allendorf (Eder) in Hessen. Das familiär geführte Unternehmen entwickelt Heiztechnik-Produkte und stellt diese her. Dazu zählen Heizungsprodukte in den Bereichen Öl, Gas, Solar, Biomasse sowie Luft- und Erdwärme. Viessmann produziert in elf Ländern und betreibt Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in über siebzig Ländern. Das Unternehmen beschäftigt über 13.000 Mitarbeiter. Viessmann ist auch bekannt für sein Sponsoring im Wintersport.
Das Unternehmen wurde 1917 von Johann Viessmann in Hof an der Saale gegründet. Zuerst baute Viessmann landwirtschaftliche Geräte und reparierte Textilmaschinen und Automobile. 1928 begann das Unternehmen mit dem Bau von Heizkesseln. Die Kessel hatten gegenüber der Konkurrenz Vorteile beim Brennstoffverbrauch und lieferten schneller Wärme. Nach diversen Verbesserungen erwarb das Unternehmen Schutzrechte, Gebrauchsmuster und Patente. 1937 zog Viessmann dann nach Allendorf (Eder). Im Jahr 1947 übernahm Hans Viessmann den Betrieb seines Vaters und setzte auf technische Aufrüstung. Es wurden vor allem neue Heizkessel für den Brennstoff Öl hergestellt.
Viessmann wuchs beständig und beschäftigte in den Sechziger Jahren circa 350 Mitarbeiter. Außerdem wurde das Produktspektrum auf Gas-Heizkessel erweitert. Technische Fortschritte wurden auch bei der Trinkwassererwärmung erzielt. Auch in den Siebziger Jahren wuchs das Unternehmen weiter und produzierte an neuen Standorten. Außerdem wurde 1978 in Kanada die erste außereuropäische Gesellschaft gegründet. Die Achtziger Jahre waren durch neue technische Fortschritte geprägt. 1991 übergab Hans Viessmann das Unternehmen an seinen Sohn Martin Viessmann. Seit 2022 leitet Maximilian Viessmann das Unternehmen. 

Lesen Sie hier die aktuellen News und neusten Nachrichten von heute zu Viessmann.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×