MenüZurück
Wird geladen.

Volocopter

Volocopter

Volocopter ist ein Flugtaxi-Start-up aus Bruchsal, nahe Karlsruhe. Gegenwärtig wird das Unternehmen mit 1,5 Milliarden Euro bewertet. Damit zählt Volocopter inzwischen zu den sogenannten Einhörnern, von denen man im Jargon der Investmentbanker ab einer Bewertung von einer Milliarde Dollar spricht. Unter anderem der Logistikriese DB Schenker investiert in das Unternehmen, um gemeinsam eine Schwerlastdrohne zu entwickeln. CEO des Unternehmens ist aktuell Dirk Hoke.

Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zu Volocopter. 

Flugtaxi-Pionier Lilium startet Bau des Serienjets – und braucht mehr Geld

Im kommenden Jahr soll das Flugzeug erstmals mit Pilot abheben. Noch fehlen allerdings rund 300 Millionen Dollar für die letzten und entscheidenden Schritte. von Jens Koenen

Gründerszene „Ich hätte es besser wissen müssen“ – So arbeitet die Tech-Branche den Kollaps der SVB auf

Gründer und ihre Investoren haben die Silicon Valley Bank erst groß gemacht – und dann ihr Ende beschleunigt. Nun diskutiert die Branche, was sich ändern muss.

von Yasmin Osman, Larissa Holzki, Nadine Schimroszik, Arno Schütze, Stephan Scheuer und Astrid Dörner

Luftfahrt Flugtaxi-Pionier Joby will Fokus auf Deutschland ausweiten – Shortseller attackieren Firma

Gründer JoeBen Bevirt sieht seine Firma in der Entwicklung als führend. Aber das Scheitern eines prominenten Rivalen, Shortseller und skeptische Aufseher bremsen die Branche.

von Astrid Dörner, Felix Holtermann und Stephan Scheuer

Start-up-Check Senkrechtstarter im 33-Milliarden-Markt: Wingcopter bastelt am Durchbruch der Lieferdrohnen

Die Lieferdrohne des Darmstädter Jungunternehmens Wingcopter gilt technologisch als weit entwickelt. Doch die richtigen Partner für den Einsatz zu finden ist nicht einfach.

von Jens Koenen

Mobilität Batterien für Lufttaxis: Start-up Customcells erhält frisches Kapital für Wachstumspläne

Das junge Unternehmen, das unter anderem Volocopter und Lilium beliefert, holt sich bei Investoren 60 Millionen Euro für Entwicklung und Produktion von Akkuzellen. Wieder mit dabei: Porsche.

von Nadine Schimroszik

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×