MenüZurück
Wird geladen.

Weltklimakonferenz

Weltklimakonferenz

Die Weltklimakonferenz findet jedes Jahr gemeinsam mit den Vereinten Nationen sowie den Mitgliedern des Kyoto-Protokolls statt. Grundlage für den Gipfel bildet die UN-Klimarahmenkonvention, die 1992 in New York verabschiedet wurde. Eine zentrale Bedeutung wird der Konferenz im Jahr 2015 in Paris zugesprochen, in der eine Nachfolge-Vereinbarung des Kyoto-Protokolls vereinbart wurde. Das sogenannte Übereinkommen von Paris zielt darauf ab, die Erderwärmung auf einen Wert von unter 2 Grad Celsius einzugrenzen.

Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zur Weltklimakonferenz. 

Energy Innovation Week Produkte aus CO2: So wird der Klimasünder zum wertvollen Rohstoff

Grüne Technologien boomen. Immer mehr Firmen entwickeln Verfahren, um CO2 aufzufangen und wiederzuverwerten. Diese Ansätze haben besonderes Potenzial. von Hannah Krolle

Staatliches Förderinstitut Ampelstreit über KfW-Bank – Scholz und Lindner wollen stärkere Finanzierung von Gas- und Ölprojekten

Investoren meiden neue Gasprojekte, die das Land aber braucht. Die Staatsbank soll daher ran – doch das Wirtschaftsministerium stellt sich quer.

von Martin Greive, Jan Hildebrand, Yasmin Osman und Klaus Stratmann

Insight Innovation Albtraum der Klimaschützer: Großbritannien baut Kohlemine – und will das CO2 speichern

Großbritannien verfolgt ehrgeizige Klimaziele, setzt aber weiter auf Kohle und Gas. Das CO2 soll mit der CCS-Technologie eingefangen werden – zum Ärger der Klimaschützer.

von Torsten Riecke und Thomas Jahn

Meinung Anti-Fracking, Anti-Atomkraft, Anti-CO2-Speicherung: So wird das nichts mit der Energiewende

Deutschland überlässt anderen jene Energiequellen und Technologien, die hierzulande umstritten sind. Doch das Kalkül, unbequeme Themen ins Ausland zu verlagern, wird nicht aufgehen.

von Kathrin Witsch

CCS Die Speicherung von CO2 boomt – aber Deutschland zögert

Immer mehr Länder gehen bei der CO2-Speicherung voran. Das deutsche Unternehmen Wintershall Dea startet sein erstes Projekt in Dänemark. Deutschland ringt mit der Technologie.

von Klaus Stratmann und Kathrin Witsch

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×