MenüZurück
Wird geladen.

Wirtschaftspolitik

Wirtschaftspolitik

Wirtschaftspolitik bezeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen, die sowohl die wirtschaftliche Ordnung als auch die wirtschaftlichen Abläufe und Strukturen eines Landes beeinflussen. Mithilfe der Wirtschaftspolitik sollen wirtschaftspolitische Ziele verwirklicht werden. Als Hauptziel gilt in Deutschland die Maximierung der gesellschaftlichen Wohlfahrt. Daneben wird auch den vier Zielen des "magischen Vierecks" eine hohe Bedeutung zu Teil: die Preisniveaustabilität, ein hoher Beschäftigungsgrad, außenwirtschaftliches Gleichgewicht sowie ein stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum sollen erreicht werden. Wirtschaftspolitische Entscheidungsmacht haben in Deutschland beispielsweise der Bundestag, die Bundes- sowie Landesregierungen, die Deutsche Bundesbank und Gewerkschaften. In Europa fungiert beispielsweise die Europäische Zentralbank als Träger der EU-Wirtschaftspolitik. Lesen Sie hier aktuelle News und neuste Nachrichten von heute zur Wirtschaftspolitik.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×