MenüZurück
Wird geladen.

Wolfgang Kubicki

Wolfgang Kubicki

Wolfgang Kubicki ist deutscher Rechtsanwalt, Volkswirt und stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP

Kubicki wurde 1952 in Braunschweig geboren. Bereits als 19-Jähriger trat er in die FDP ein. 1990 bis 1992 war er Mitglied des Deutschen Bundestages, anschließend war der FDP-Politiker bis zum Jahr 2017 Abgeordneter im Landtag Schleswig-Holstein. 2013 wurde Kubicki zum 1. Stellvertreter von Parteichef Christian Lindner gewählt. Der FDP-Bundesparteitag 2017 bestätige ihn erneut in diesem Amt. Seit 2017 ist Kubicki Vizepräsident des Deutschen Bundestages.

Lesen Sie hier aktuelle News und neuste Nachrichten von heute zu Wolfgang Kubicki.

SPD-Personalien Erst Lambrecht, dann Faeser? Union fordert Klarheit über Zukunft der Innenministerin

Nach dem Rücktritt der Verteidigungsministerin sieht die Union Kanzler Olaf Scholz auch bei der Innenministerin am Zug. Der Grund: Nancy Faeser steht vor einem Wechsel nach Hessen. von Dietmar Neuerer

Immobiliengeschäft „Politische Charakterlosigkeit“: FDP empört über Vorgehen der Staatsanwaltschaft gegenüber Lindner

Der Bundesfinanzminister bekommt ein Darlehen von einer Bank, für die er ein Grußwort hält. Die Staatsanwaltschaft Berlin prüft den Vorgang – FDP-Vize Kubicki fordert bei der Behörde personelle Konsequenzen.

von Jan Hildebrand

FDP-Urgestein Querkopf Kubicki: Die FDP kann nicht ohne ihn – aber wie lange noch mit ihm?

Wolfgang Kubicki ist einer der lautesten Politiker Deutschlands. Die FDP hat ihn zu einem ihrer wichtigsten Akteure gemacht. Doch immer wieder spielt er mit den Grenzen des Sagbaren.

von Valerie Höhne

Geheimdienst Sorge nach Festnahme von mutmaßlichem Kreml-Spion im BND

„Weckruf“ für Berlin: Ein Mitarbeiter des deutschen Auslandsnachrichtendienstes soll Russland geheime Informationen zugespielt haben. So reagiert die Politik.

Russland-Spionage Spionagefall beim BND: Kubicki sorgt sich um Zusammenarbeit mit Partner-Geheimdiensten

Die Festnahme eines BND-Mitarbeiters wegen des Verdachts der Spionage für den Kreml sorgt für Unruhe in Berlin. SPD-Außenpolitiker Nils Schmid fordert ein entschiedenes Vorgehen gegen Russland.

von Dietmar Neuerer

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×