MenüZurück
Wird geladen.

WTO

WTO

Die World Trade Organization (WTO), zu deutsch Welthandelsorganisation (WHO), sieht den freien Welthandel als oberstes Ziel. Zu ihren Aufgaben gehören deshalb der Abbau von Handelshemmnissen und die Liberalisierung des Welthandels. Die WTO ist neben IWF und Weltbank die dritte Säule der Weltwirtschaftsordnung. Ihren Sitz hat sie seit ihrer Gründung 1994 in Genf. Seit 2016 hat sie 164 Mitgliedsländer, darunter die EU, Russland, China und die USA. Ihre Handelsbeziehungen werden durch die WTO-Regeln bestimmt und überwacht, bei Konflikten gibt es Schlichtungsverfahren. Wichtigste Handelsprinzipien sind Gegenseitigkeit, Liberalisierung und Nichtdiskriminierung. Grundlegend für die WTO sind die drei Abkommen GATT, GATS und TRIPS: Sie regeln Zölle, Dienstleistungsverkehr und Rechte des geistigen Eigentums.

Die Welthandelsorganisation besteht aus drei Hauptorganen - Ministerkonferenz, Allgemeiner Rat und Sekretariat. Das höchste ist die Ministerkonferenz.

Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zur WTO.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×