Xi Jinping ist ein chinesischer Politiker. Im Jahr 2013 wurde er zum Staatspräsidenten der Volksrepublik China gewählt. Außerdem wurde Xi Jinping 2012 zum Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas und Vorsitzender der Zentralen Militärkommission ernannt.
Xi wurde am 15. Juni 1953 in Peking geboren. Sein Vater Xi Zhongxun war unter anderem Vize-Premier der VR China (1959–1962) und Gouverneur der Provinz Guangdong (1979–1981). Xi Jinping studierte Chemieingenieurwesen. Er promovierte im Bereich Rechtswissenschaften.
Xi trat 1974 der Kommunistischen Partei Chinas bei. Zunächst fungierte er Anfang der Neunziger Jahre unter anderem als Vize-Bürgermeister von Xiamen und als Mitglied der Provinzverwaltung von Fujian. Von 1995 bis 2000 war Xi Jinping stellvertretender Parteisekretär in Fujian. Darauf wurde er zum Gouverneur der Provinz Fujian ernannt. Zwei Jahre später wurde Xi Jinping zum Gouverneur von Zhejiang. Vorher war er schon Mitglied der Parteiführung in der Provinz Zhejiang. 2003 wurde Xi zum Sekretär des Provinzkomitees und Vorsitzender des Volkskongresses in Zhejiang ernannt.
Xi wurde im März 2007 Parteichef von Shanghai. Im selben Jahr wurde er in den ständigen Ausschuss des Politbüros der Kommunistischen Partei Chinas gewählt. Im März 2008 wurde Xi Vizepräsidenten von China. Damit galt er als designierter Nachfolger von Präsident Hu Jintao. Im November 2012 folgte dann die Ernennung von Xi Jinping zum Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas und Vorsitzender der Zentralen Militärkommission. Xi Jinping ist für eine dritte Amtszeit als Generalsekretär der Kommunistischen Partei bestätigt worden.
Lesen Sie hier aktuelle News und neuste Nachrichten von heute zu Xi Jinping.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×