Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Thomas Hanke

Studium der Agrarökonomie; Korrespondent von Agra Europe in Brüssel, dann Neue Zürcher Zeitung und Die Zeit in Brüssel, später Wirtschaftsredaktion Die Zeit in Hamburg und Zeit-Korrespondent in Bonn; 1999 Mitgründer der FTD, Ressortleiter Politik und Büroleiter Berlin; von 2003 bis Ende 2011 Ressortleiter Meinung & Analyse des Handelsblatts; von Januar 2012 bis zu seinem Ausscheiden im Juni 2021 Korrespondent in Paris. Heute selbständiger Publizist in Berlin.

Weitere Artikel dieses Autors

Globale Trends: Treibhausgase zu mindern ist eine Frage der Verteilung

Globale Trends

Treibhausgase zu mindern ist eine Frage der Verteilung – nicht der Technik

Die wohlhabendsten zehn Prozent der Menschheit verursachen mehr CO2-Emissionen als die gesamte ärmere Hälfte. Deshalb muss die Strategie zur Minderung bei den Reichen ansetzen.

Von Thomas Hanke

Globale Trends: Vom abgeschotteten zum gläsernen Staat: Deutschland bremst bei der Transparenz

Globale Trends

Vom abgeschotteten zum gläsernen Staat: Deutschland bremst bei der Transparenz

Ein Transparenzgesetz könnte Bürgerrechte stärken oder etwa die Digitalisierung der Verwaltung fördern. Doch die Bundesrepublik ist Nachzügler bei der Offenlegung von Informationen.

Von Thomas Hanke

Globale Trends: USA stoppen Chinas Vormarsch – auch wenn Europa dabei bremst

Globale Trends

USA stoppen Chinas Vormarsch – auch wenn Europa dabei bremst

Die USA wollen Chinas Halbleiterindustrie schwächen. Erste Zahlen deuten darauf hin, dass sie damit Erfolg haben. Europa hingegen treibt wichtige Akteure in Chinas Richtung.

Von Thomas Hanke

Globale Trends: Der Wassermangel in Europa ist ein Desaster mit Ansage

Globale Trends

Der Wassermangel in Europa ist ein Desaster mit Ansage

Wassermangel und Dürre bedrohen Europas Umwelt und Wirtschaft nicht nur sporadisch, sondern auf Dauer. Viele Länder müssen ihre Gewohnheiten radikal ändern, auch Deutschland.

Von Thomas Hanke

Globale Trends: Teilzeit ist kein neuer Lifestyle-Trend, sondern für viele Zwangslage

Globale Trends

Teilzeitarbeit ist kein Trend – sondern Folge einer Zwangslage

Viele sehen Teilzeitarbeit als Ursache für den Mangel an Arbeitskräften und als Ausdruck eines neuen Lebensgefühls. In Wahrheit ist es leider ganz anders – und trifft vor allem eine Gruppe.

Von Thomas Hanke

Globale Trends: Parallel-Gesellschaften durch Zuwanderer? Der Heiratsmarkt regelt das

Globale Trends

Parallel-Gesellschaften durch Zuwanderer? Der Heiratsmarkt regelt das

Manche Politiker kritisieren eine schlechte Integration von Ausländern. Zahlen zu Ehen und Partnerschaften deuten auf einen anderen Trend hin: Fusion statt Kampf der Kulturen.

Von Thomas Hanke

Globale Trends: Epidemie mit gravierenden Folgen: Deutschland muss dringend etwas gegen Adipositas tun

Globale Trends

Epidemie mit gravierenden Folgen: Deutschland muss dringend etwas gegen Adipositas tun

Starkes Übergewicht gefährdet die Gesundheit. In den USA fordern Kinderärzte nun ein aktives Vorgehen gegen ungesunde Ernährung. Hierzulande dagegen wird das Problem fatalerweise noch ignoriert.

Von Thomas Hanke

Globale Trends: Warum die EU die Abkopplung von China nicht schafft

Globale Trends

Warum die EU die Abkopplung von China nicht schafft

Die EU will unabhängiger von der autoritären Supermacht China werden. Doch weil sie bei Abkommen mit neuen Partnern zögert, geht der Prozess nur langsam voran.

Von Thomas Hanke

Globale Trends: Warum neue Beihilfen der falsche Weg zu mehr Klimaschutz sind

Globale Trends

Warum neue Beihilfen der falsche Weg zu mehr Klimaschutz sind – und was die Briten besser machen

Berlin und Paris wollen die EU zu mehr „grünen“ Subventionen zwingen. Doch der Handel mit Emissionsrechten ist der bessere Weg. Ausgerechnet die Briten zeigen, wie es gehen kann.

Von Thomas Hanke

Globale Trends: Warum die Löhne stark sind, obwohl die Gewerkschaften schwächeln

Globale Trends

Warum die Löhne stark sind, obwohl die Gewerkschaften schwächeln

Die Arbeitnehmerorganisationen verlieren Mitglieder – trotzdem steigen die Löhne. Dieser Trend aus den USA könnte bald schon Deutschland erreichen.

Von Thomas Hanke

Globale Trends: China steht vor einem schwierigen Systemwechsel

Globale Trends

Schwieriger Systemwechsel bei der Rente

Die westlichen Staaten schlagen sich vergleichsweise gut, wenn es um den demografischen Wandel geht. Anders sieht es in China aus.

Von Thomas Hanke

Globale Trends: Deutsche zahlen drauf - Warum zahlt das Ausland weniger?

Globale Trends

Die Deutschen zahlen beim Strompreis unnötig drauf

Während der Bund bis zu 200 Milliarden in die Hand nehmen muss, um die Energiepreise zu drücken, geht das im Ausland wesentlich günstiger. Warum?

Von Thomas Hanke

Globale Trends: Warum es trotz vieler Krisen nicht zum Angstsparen kommt

Globale Trends

Warum es trotz vieler Krisen nicht zum Angstsparen kommt

Erst der Ukrainekrieg, dann die folgende Energiekrise – und doch halten die Privathaushalte ihr Geld nicht zurück. An der Interpretation der Daten scheiden sich die Geister.

Von Thomas Hanke

Globale Trends: Gemeinsam einkaufen statt Geld verschwenden: EU-Staaten müssen Sonderwünsche bei Rüstung abstellen

Globale Trends

Gemeinsam einkaufen statt Geld verschwenden: EU-Staaten müssen Sonderwünsche bei Rüstung abstellen

Weil sich die Europäer nicht auf effiziente Beschaffung von Waffen und Fahrzeugen einigen können, geht jede Menge Geld verloren. Davon profitiert nur die Rüstungslobby.

Von Thomas Hanke

Globale Trends: Die Zinswende kostet Notenbanken Milliarden – doch die italienische Zentralbank spielt weiter mit dem Feuer

Globale Trends

Die Zinswende kostet Notenbanken Milliarden – doch die italienische Zentralbank spielt weiter mit dem Feuer

Die Zeit der satten Haushaltszuschüsse aus Notenbank-Gewinnen ist vorbei. Und die Risiken wachsen: Besonders die Banca d‘Italia sitzt auf einem rauchenden Vulkan.

Globale Trends: Kernbrennstäbe aus Tomsk: Die unglaubliche Abhängigkeit Europas von Russland

Globale Trends

Kernbrennstäbe aus Tomsk: Die unglaubliche Abhängigkeit Europas von Russland

Trotz Putins Krieg hält Frankreich unbeirrt an enger Kooperation mit Rosatom fest. Das Bundesumweltministerium fordert erstmals Sanktionen. Diese Wende ist überfällig.

Von Thomas Hanke

Globale Trends: Arbeitsmarkt: Was bleibt, um den Beschäftigungsgrad in Deutschland zu steigern?

Globale Trends

Arbeitsmarkt: Was bleibt, um den Beschäftigungsgrad in Deutschland zu steigern?

Die Industriestaaten stecken in einem Dilemma: Die kurzfristige Politik zur Bekämpfung der Inflation kollidiert mit dem drängenden Ziel, ein höheres Angebot an Arbeitskräften zu schaffen.

Von Thomas Hanke

Global Trends : Der tollpatschige Hüne

Global Trends

Der tollpatschige Hüne

Deutschland ist überrascht von der Kritik am Entlastungsfonds. Doch die EU-Partner haben valide Punkte.

Globale Trends: Den Anstieg der Energiepreise begrenzen – eine Anleitung zur Krisenbewältigung

Globale Trends

Den Anstieg der Energiepreise begrenzen – eine Anleitung zur Krisenbewältigung

Die Gaskrise belastet die EU-Länder unterschiedlich stark. Um die Preiskonkurrenz zwischen den Staaten zu beenden, gibt es verschiedene Lösungsansätze.

Von Thomas Hanke

Globale Trends : Der aufhaltsame Aufstieg der Rechtspopulisten

Globale Trends

Der aufhaltsame Aufstieg der Rechtspopulisten

Postfaschisten in Italien, Rechtsextreme in Frankreich, Putin-Freund Orban in Ungarn: Wie der Vormarsch der Rechtsnationalen gestoppt werden kann.

Von Thomas Hanke

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×