Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Thomas Jahn

  • Handelsblatt
  • Teamleiter Technologie

Wirtschaft und ihre Geschichten – das ist die Leidenschaft von Thomas Jahn. Er studierte Volkswirtschaft und Politikwissenschaften in Köln und Tokio. Sein journalistisches Handwerk lernte er in diversen Lokalredaktionen in der Eifel und an der Deutschen Journalistenschule in München. Nach vielen Jahren beim Wirtschaftsmagazin Capital wechselte er Ende 2011 zum New Yorker Korrespondentenbüro vom Handelsblatt. Heute kümmert sich Thomas Jahn in Düsseldorf um Zukunftsthemen: Technologie und Wissenschaft.

Weitere Artikel dieses Autors

Cloud-Computing: Microsoft hebt Preise für Firmenkunden deutlich an

Cloud-Computing

Premium „Blankes Entsetzen“: Microsoft hebt Preise für Firmenkunden deutlich an

Office 365 und andere Produkte werden teurer. Microsoft begründet das mit den Wechselkursen. Experten sehen einen anderen Grund – der noch deutlich gewichtiger werden dürfte.

Von Thomas Jahn, Christof Kerkmann

KI von OpenAI: Wie ChatGPT funktioniert

KI von OpenAI

Wie ChatGPT funktioniert

Die Texte der künstlichen Intelligenz ChatGPT lassen Nutzer staunen, Microsoft investiert Milliarden. Der neue Chatbot von OpenAI zeigt, was KI kann – und was nicht.

Von Thomas Jahn

Kommentar: Microsofts Preiserhöhungen deuten die Macht von ChatGPT an

Kommentar

Microsofts Preiserhöhungen deuten die Macht von ChatGPT an

Der Softwarekonzern integriert die neue Künstliche-Intelligenz-Anwendung in seine Produkte – und schon steigen die Preise. Das ist Koinzidenz und Warnung zugleich, wie mächtig KI sein wird.

Von Thomas Jahn

Autobauer: Kampf von VW gegen Tesla um bezahlbares Elektroauto beginnt

Autobauer

Premium VW gegen Tesla: Der Kampf um bezahlbare Elektromobilität beginnt – mit einem Problem

Volkswagen steigt in das Segment für E-Kleinwagen mit dem ID.2 ein. Teslas Model 2 dürfte folgen. Nur: Offen bleibt, wie Autobauer mit den Modellen Geld verdienen wollen.

Von Lazar Backovic, Thomas Jahn

Künstliche Intelligenz: Baidu enttäuscht mit KI-Chatbot „Ernie Bot“ – Aktie fällt

Künstliche Intelligenz

Baidu enttäuscht mit seinem KI-Bot und ChatGPT-Pendant – Aktie sackt ab

Der chinesische Suchmaschinenkonzern hat den Chatbot „Ernie Bot“ vorgestellt, der ChatGPT des US-Start-ups OpenAI die Stirn bieten soll. Doch die Präsentation konnte die Erwartungen nicht erfüllen.

Von Sabine Gusbeth, Thomas Jahn

Künstliche Intelligenz: ChatGPT-Macher OpenAI stellt verbesserte Version GPT-4 vor

Künstliche Intelligenz

„Exponentielles Wachstum macht Angst“: ChatGPT-Macher OpenAI stellt verbesserte Version vor

GPT-4 soll bessere Ergebnisse als die vorherigen Varianten liefern. Bislang produzieren die Algorithmen zwar beeindruckenden Text, sie können darin jedoch falsche Aussagen einbauen.

Von Felix Holtermann, Thomas Jahn, Stephan Scheuer

Künstliche Intelligenz: GPT-4: Das ist mit dem neuen Update des KI-Modells möglich

Künstliche Intelligenz

Premium GPT-4: Das ist mit dem neuen Update des KI-Modells möglich

Die KI-Anwendung hilft bereits Blinden bei der Bewältigung des Alltags – oder Banken bei der Analyse ihrer Berichte. Nun fügt ein Update GPT mehr Funktionen hinzu. Ein Überblick.

Von Thomas Jahn

Facebook-Konzern : Noch einmal 10.000 Mitarbeiter: Meta steht vor nächstem deutlichen Stellenabbau

Facebook-Konzern

Noch einmal 10.000 Mitarbeiter: Meta steht vor nächstem deutlichen Stellenabbau

Bereits im November hatte Meta 11.000 Jobs abgebaut. Nun gibt der Konzern weitere Stellenstreichungen bekannt. Analysten und Börse reagieren mit Zustimmung.

Von Christof Kerkmann, Stephan Scheuer, Thomas Jahn

Tech-Trends 2023: Sind diese sieben Technologien Antworten auf aktuelle Krisen?

Tech-Trends 2023

Premium Sieben Probleme der Menschheit, sieben mögliche Lösungen – Auf diese Technologien sollten Sie achten

Kriege, Klima, Überalterung: Weltweit entstehen Technologien, aus denen sich Zuversicht schöpfen lässt. Dafür muss die Branche ihr Geschäftsmodell ändern.

Von Thomas Jahn, Larissa Holzki, Catiana Krapp, Stephan Scheuer, Kathrin Witsch

Neue Antriebe: Elon Musk überrascht Chiphersteller mit abstrakter Vision

Neue Antriebe

Premium Tesla-Chef Elon Musk schockt die Chipbranche – Aktien rutschen ab

Tesla plant ein Massenmodell und will darum teure Komponenten reduzieren oder gleich ganz ersetzen. Für einige Hersteller von Siliziumkarbid-Chips könnte das massive Folgen haben.

Von Joachim Hofer, Thomas Jahn

Kommentar: Die Tesla-Aktie könnte von weniger Musk-Starkult profitieren

Kommentar

Die Tesla-Aktie könnte von weniger Musk-Starkult profitieren

Elon Musk stellt beim Investorentag kein Massenmodell vor, die Aktie fällt. Dabei stellt Tesla wichtige Innovationen vor. Und noch etwas ist bemerkenswert.

Von Thomas Jahn

Elektromobilität: Sono Motors scheitert mit seinem Solarauto – Kunden erhalten Geld in Raten zurück

Elektromobilität

Sono Motors scheitert mit seinem Solarauto – Kunden erhalten Geld in Raten zurück

Das Münchener Start-up Sono hatte bei Interessenten und Investoren vergeblich um 100 Millionen Euro für den Bau einer Vorserie geworben. Das Projekt wird nun eingestellt.

Von Thomas Jahn

Autoindustrie: Europa und die USA im Rennen um milliardenschweren Markt

Autoindustrie

Premium Ein Kontinent hat Ladehemmung – Wie Europa das Rennen um die Gigafactories verliert

Schillernde Ankündigungen, triste Realität: Viele für Europa angekündigte Batteriefabriken dürften nie fertig werden. Schuld sind US-Subventionen – und ein hausgemachtes Problem.

Von Lazar Backovic, Christoph Herwartz, Daniel Imwinkelried, Thomas Jahn, Tanja Kuchenbecker, Helmut Steuer, Christian Wermke

Social Media: Warum Nutzer für Social Media nun bezahlen sollen

Social Media

Facebook, Instagram, Twitter: Warum Nutzer auf einmal bezahlen sollen

Mit seinem neuen Abo-Modell versucht Meta-Chef Zuckerberg, Probleme im Werbegeschäft auszugleichen. Nach Ansicht von Experten hat das vorerst wenig Aussicht auf Erfolg.

Von Thomas Jahn

Insight Innovation: Albtraum für Klimaschützer – Großbritannien baut Kohlemine und will das CO2 speichern

Insight Innovation

Premium Albtraum der Klimaschützer: Großbritannien baut Kohlemine – und will das CO2 speichern

Großbritannien verfolgt ehrgeizige Klimaziele, setzt aber weiter auf Kohle und Gas. Das CO2 soll mit der CCS-Technologie eingefangen werden – zum Ärger der Klimaschützer.

Von Torsten Riecke, Thomas Jahn

Insight Innovation: Mit dieser Raumschiff-Technik könnten Deutsche zum Mond fliegen

Insight Innovation

Premium Artemis – So könnte ein Deutscher auf den Mond kommen

Das ESM-Versorgungsmodul von Airbus und der europäischen Weltraumagentur Esa könnte für einen deutschen Astronauten das Ticket zum Mond werden. Ein Besuch im Reinraum in Bremen.

Von Thomas Jahn

Start-up-Check: Alternative zu Mikroplastik: Bill-Gates-Firma setzt auf Bioweg aus Niedersachsen

Start-up-Check

Alternative zu Mikroplastik: Bill-Gates-Firma setzt auf Bioweg aus Niedersachsen

Die US-Biotechfirma Ginkgo kooperiert mit Bioweg. Das deutsche Start-up will Mikroplastik aus der Welt schaffen und meldet großes Interesse aus der Industrie.

Von Thomas Jahn

Chatbot: Diese Pläne hat Microsoft mit ChatGPT

Chatbot

Premium Kommt der Angriff auf Google? Das hat Microsoft mit ChatGPT vor

CEO Satya Nadella will KI-Lösungen in alle Produkte der Firma integrieren, wie Office oder seine Clouddienste. Gleichzeitig muss er einen Gewinneinbruch verkraften.

Von Thomas Jahn, Christof Kerkmann, Stephan Scheuer

Buchrezension : Warum KI zugleich revolutioniert und enttäuscht

Buchrezension

Warum KI zugleich revolutioniert und enttäuscht

Künstliche Intelligenz wird die Wirtschaft aufwühlen – so wie Elektrizität vor 100 Jahren. Das prophezeit ein neues Buch, das vor Ungeduld und Trägheit warnt.

Von Thomas Jahn

Kommentar   : Big Tech enttäuscht durch die Reihe: Zweifel an der KI-Euphorie sind berechtigt

Kommentar  

Big Tech enttäuscht durch die Reihe: Zweifel an der KI-Euphorie sind berechtigt

Amazon, Apple, Google: Die neuen Zahlen der Tech-Konzerne sind schlecht – und eine Lektion für Investoren: Vorsicht vor der von ChatGPT ausgelösten Begeisterung.

Von Thomas Jahn

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×