Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
 Jonas Holthaus für Handelsblatt

Thomas Sigmund

  • Handelsblatt
  • Ressortleiter Politik und Leiter des Hauptstadtbüros

Seit September 2013 ist er Ressortleiter Politik und Leiter des Hauptstadtbüros.

Weitere Artikel dieses Autors

Kommentar: Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sind eine Entzauberung der Grünen

Kommentar

Premium Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sind eine Entzauberung der Grünen

Für die Ökopartei ist der Koalitionsausschuss nicht gut gelaufen. Dafür kehrt ein Stück Marktwirtschaft in die Klimapolitik zurück. Und vieles fehlt.

Von Thomas Sigmund

Kommentar: Zerstritten, planlos, ideenlos: Die Koalition verspielt das Vertrauen

Kommentar

Zerstritten, planlos, ideenlos: Die Koalition verspielt das Vertrauen

Kanzler Olaf Scholz versprach sich vom Koalitionsausschuss einen „kleinen Sprung nach vorn“. Doch selbst das schaffen er, Robert Habeck und Christian Lindner nicht. 

Von Thomas Sigmund

Bundesregierung: Das blockierte Bündnis: Ampel unterbricht Koalitionsausschuss

Bundesregierung

Premium Das blockierte Bündnis: Ampel unterbricht Koalitionsausschuss

Die Ampelkoalitionäre wollten bei einem Spitzentreffen ihre Differenzen ausräumen – ohne Erfolg. Nun soll am Dienstag der Durchbruch gelingen.

Von Jan Hildebrand, Julian Olk, Thomas Sigmund

Kommentar: Habecks Wutausbruch: Die Ampel-Koalition macht zu viele leere Versprechen

Kommentar

Habecks Wutausbruch: Die Ampel-Koalition macht zu viele leere Versprechen

Der Vizekanzler hat recht. Ob Wohnungsbau, Windkraft oder Wärmepumpen: Zwischen Worten und Taten klaffen bei SPD, Grünen und FDP große Lücken. 

Von Thomas Sigmund

Bundesregierung: Putin-Vergleich und gezielte Leaks: Koalitions-Klima erreicht neues Tief

Bundesregierung

Premium Putin-Vergleich und gezielte Leaks: Koalitions-Klima erreicht neues Tief

Der Vizekanzler attackiert seine Ampelpartner: Sie wollten Fortschritt verhindern. SPD und FDP schießen zurück. Die Ampelkoalition steckt in der Vertrauenskrise.

Von Martin Greive, Jan Hildebrand, Silke Kersting, Dietmar Neuerer, Julian Olk, Thomas Sigmund

Kommentar: Die Grünen regieren über die Köpfe der Menschen hinweg

Kommentar

Die Grünen regieren über die Köpfe der Menschen hinweg

Die Ökopartei wird ihrem Image einer Verbotspartei gerecht – und betreibt eine zunehmend lebensfremde Energie- und Wohnungspolitik.

Von Thomas Sigmund

Interview: „Die Einlagen sind sicher“

Interview

Premium Olaf Scholz lehnt Lehman-Vergleich ab: „Wir leben in einer völlig anderen Zeit“

Trotz der Unruhe an den Finanzmärkten hält der Kanzler einen Vergleich mit der Lehman-Pleite für überzogen. Sein Kabinett mahnt er zu Haushaltsdisziplin.

Von Martin Greive, Sebastian Matthes, Thomas Sigmund

Bankensystem: Olaf Scholz sieht keine Gefahr einer neuen Finanzkrise

Bankensystem

Scholz sieht keine Gefahr für neue Finanzkrise – „Einlagen der deutschen Sparerinnen und Sparer sind sicher“

Der Bundeskanzler hält die aktuelle Bankenkrise nicht für vergleichbar mit der Finanzkrise ab 2008. Aufseher und Politik hätten ihre Lehren aus der Lehman-Pleite gezogen.

Von Martin Greive, Sebastian Matthes, Thomas Sigmund

Kommentar: Hoppla, mehr Geld macht ja doch glücklich

Kommentar

Hoppla, mehr Geld macht ja doch glücklich

Eine neue Studie sagt: Das Glücksempfinden steigt mit dem Einkommen. Das dürfte die Politik auf den Plan rufen, denn jetzt gibt es nicht nur Geld zu verteilen, sondern viel mehr. Eine Polemik.

Von Thomas Sigmund

Technologiestandort: Leitantrag für den Parteitag: FDP fordert Anreize für E-Fuels

Technologiestandort

Leitantrag für den Parteitag: FDP fordert Anreize für E-Fuels

Die FDP-Führung will bessere Rahmenbedingungen für die umstrittenen E-Fuels und die Kernfusion. Es ist nicht der einzige Vorstoß, der bei den Koalitionspartnern für Ärger sorgen dürfte.

Von Jan Hildebrand, Thomas Sigmund

Kommentar : Die FDP sollte auf Kurs bleiben

Kommentar

Die FDP sollte auf Kurs bleiben

Die Klausurtagung in Meseberg zeigt: Der Koalitionsfrieden ist kein Selbstzweck. Die Liberalen sollten hart bleiben. Denn sie haben bei Themen wie Steuer- und Verkehrspolitik gute Argumente.

Von Thomas Sigmund

Kommentar: Wieso wir mehr Arbeit brauchen, um die Rente zu sichern

Kommentar

Wir brauchen mehr Arbeit statt mehr Work-Life-Balance

Die Arbeitgeber meinen, wir bräuchten mehr „Bock auf Arbeit“ – und lösen eine Wutwelle aus. Doch sie haben recht: Die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt lässt sich nicht in Teilzeit betreiben. 

Von Thomas Sigmund

Karl Lauterbach im Interview: „Die Flut an Hüft- und Kniegelenk-Operationen muss ein Ende haben“

Karl Lauterbach im Interview

Premium „Die Flut an Hüft- und Kniegelenk-Operationen muss ein Ende haben“

Der Gesundheitsminister verteidigt seine Klinikreform, warnt vor einem „Exodus“ kleiner Häuser – und hält steigende Krankenkassenbeiträge für kaum vermeidbar.

Von Jürgen Klöckner, Thomas Sigmund

Kommentar: Die SPD begibt sich auf steuerpolitische Abwege

Kommentar

Die SPD begibt sich auf steuerpolitische Abwege

Es gibt viele Wege, die Leistungsträger dieser Gesellschaft zu vergraulen. Kaum jemand kennt sie so gut wie die SPD-Linken Saskia Esken und Kevin Kühnert.

Von Thomas Sigmund

Bundesregierung: Weitet sich der Streit in der Ampel aus?

Bundesregierung

Streit zwischen Habeck und Lindner: Weitet sich der Koalitionskrach aus?

Der per Brief ausgetragene Disput zwischen Robert Habeck und Christian Lindner könnte nur der Auftakt für weitere heftige Auseinandersetzungen sein. Die CDU spricht vom „Ampel-Rosenkrieg“. 

Von Martin Greive, Jan Hildebrand, Jürgen Klöckner, Dietmar Neuerer, Julian Olk, Thomas Sigmund

Kommentar: Die Ampel-Koalition ist zerstritten – aber zum Erfolg verdammt

Kommentar

Die Ampel-Koalition ist zerstritten – aber zum Erfolg verdammt

SPD, Grüne und FDP stecken längst in den Mühen der Ebene und scheinen inzwischen fast ein Fall für das Scheidungsgericht zu sein. Wie konnte es so weit kommen?

Von Thomas Sigmund

Pro und Contra: Sollte Franziska Giffey auf ihr Bürgermeisteramt verzichten?

Pro und Contra

Sollte Franziska Giffey auf ihr Bürgermeisteramt verzichten?

Die SPD hat in Berlin ein enttäuschendes Ergebnis erzielt, die regierende Bürgermeisterin will trotzdem im Amt bleiben. Darf sie das?

Von Thomas Sigmund, Teresa Stiens

Kommentar: Berlin steht vor einer Koalition der Verlierer

Kommentar

Berlin steht vor einer Koalition der Verlierer

Die Hauptstadt braucht einen politischen Neustart, doch der fällt wohl aus. Obwohl die CDU klar die Wahl gewinnt, reicht es wohl für Rot-Grün-Rot – es droht „business as usual“.

Von Thomas Sigmund

Finanzminister im Interview: „Wir sind nicht erpressbar“

Finanzminister im Interview

Premium Lindner zu Milliarden-Zuschüssen für Intels Chip-Werk: „Wir sind nicht erpressbar“

Im Handelsblatt-Interview warnt Finanzminister Christian Lindner vor einem Subventionswettlauf mit den USA und skizziert erste Details seines geplanten Entlastungspakets.

Von Martin Greive, Jan Hildebrand, Thomas Sigmund

Kommentar: Kein Deal mit Intel um jeden Preis

Kommentar

Kein Deal mit Intel um jeden Preis

Der Tech-Konzern fordert für sein geplantes Werk zur Chipproduktion inzwischen Zuschüsse vom Bund von fast zehn Milliarden Euro. Das hat mit Marktwirtschaft nichts mehr zu tun.

Von Thomas Sigmund

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×