Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Till Hoppe

  • Handelsblatt
  • Redakteur

Till Hoppe (Jahrgang 1978) fing 2008 als Jungredakteur beim Handelsblatt an, nachdem er zuvor die verlagseigene Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten absolviert hatte. Er berichtete zunächst über IT-Unternehmen und koordinierte die Auslandsberichterstattung. 2012 ging er ins Berliner Büro und coverte dort die Innen- und Verteidigungspolitik. 2016 wechselte er für vier Jahre als EU-Korrespondent nach Brüssel. Im Sommer 2020 kehrte er nach Berlin zurück, wo er sich unter anderem um die Digitalpolitik kümmert.

Weitere Artikel dieses Autors

Clean Tech: Klimaziele erfordern radikales Umsteuern: Wie mit Normen und Standards grüne Märkte entstehen können

Clean Tech

Klimaziele erfordern radikales Umsteuern: Wie mit Normen und Standards grüne Märkte entstehen können

Bis 2050 will Europa klimaneutral sein, Deutschland sogar bis 2045. Doch dafür müssen neue Technologien und Verfahren her – und grundlegende Spielregeln.

Von Daniel Delhaes, Till Hoppe

Bundestagswahl: Auftrieb für die CDU: Jetzt startet die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs

Bundestagswahl

Auftrieb für die CDU: Jetzt startet die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs

Das Wahlergebnis aus Magdeburg findet bundesweit große Beachtung. Die Union legt überraschend deutlich zu. Die befürchtete Bürde wird für Parteichef Laschet zur Starthilfe.

Von Daniel Delhaes, Silke Kersting, Till Hoppe, Klaus Stratmann

Versorgungsprobleme: „Beispielloses Chaos“ – Der nächste Lieferengpass droht bei Schrauben

Versorgungsprobleme

Premium „Beispielloses Chaos“ – Der nächste Lieferengpass droht bei Schrauben

Der Schraubengroßhandel erwartet Lieferschwierigkeiten – und warnt die EU-Kommission. Denn die könnte die Situation durch Schutzzölle noch verschärfen.

Von Till Hoppe

Kommentar: Wettbewerbshüter: Die Kräfte bündeln, um Big Tech zu bändigen

Kommentar

Wettbewerbshüter: Die Kräfte bündeln, um Big Tech zu bändigen

Gesetzgeber und Behörden müssen aufpassen, sich nicht in Zuständigkeitsstreitigkeiten zu verlieren. Die schärfsten Regeln gegen die Digitalkonzerne sind nichts wert, wenn niemand sie durchsetzt.

Von Till Hoppe

Tech-Konzern: Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen Google ein

Tech-Konzern

Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen Google ein

Die Wettbewerbshüter haben neue Untersuchungen gegen Google eingeleitet. Sie prüfen, ob der Konzern die Nutzung seiner Dienste zu eng an die Verarbeitung der persönlichen Daten knüpft.

Von Larissa Holzki, Till Hoppe

Digital Markets Act: Berlin und Brüssel rangeln um Aufsicht über die Digitalriesen

Digital Markets Act

Premium Berlin und Brüssel rangeln um Aufsicht über die Digitalriesen

Die Tech-Konzerne gehören an die kurze Leine – darin sind sich EU-Kommission und Bundesregierung einig. Doch es gibt Streit darüber, wer die Regeln durchsetzen soll. Experten warnen vor Chaos.

Von Till Hoppe

Digitalgipfel 2021: Merkel warnt Industrie vor Abhängigkeit von IT-Konzernen

Digitalgipfel 2021

Merkel warnt Industrie vor Abhängigkeit von IT-Konzernen

Die Kanzlerin warnt besonders die Autohersteller davor, sich von Digitalkonzernen abhängig zu machen. Zugleich fordert sie eine Diskussion über die „Schnittstellenrepublik“ Deutschland.

Von Till Hoppe

Bundesparteitag: Christian Lindner will FDP unentbehrlich für Regierungsbildung machen

Bundesparteitag

Christian Lindner will FDP unentbehrlich für Regierungsbildung machen

Der FDP-Vorsitzende sieht seine Partei als verbliebene Kraft der Mitte. In ihrem Wahlprogramm setzen die Liberalen auf Marktwirtschaft und niedrigere Steuern. Den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wollen sie grundlegend...

Von Till Hoppe

Interview: FDP schiebt schwarze Null auf – Lindner will Steuersenkungen zunächst mit Schulden finanzieren

Interview

Premium FDP schiebt schwarze Null auf – Lindner will Steuersenkungen zunächst mit Schulden finanzieren

Der Chef der Freien Demokraten spricht über Deutschland als Sanierungsfall, die Entlastung der Unternehmen – und warum er CDU/CSU links der Mitte verortet.

Von Jan Hildebrand, Till Hoppe

Digitalparteitag: Johannes Vogel: Auf dem Sprung an die Parteispitze der FDP

Digitalparteitag

Johannes Vogel: Auf dem Sprung an die Parteispitze der FDP

Der FDP-Sozialpolitiker steht vor dem Aufstieg in die engste Parteiführung. Manche sehen in ihm schon einen möglichen Nachfolger von Christian Lindner.

Von Till Hoppe

Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Koalition will soziale Netzwerke zu mehr Transparenz beim Umgang mit problematischen Inhalten verpflichten

Netzwerkdurchsetzungsgesetz

Koalition will soziale Netzwerke zu mehr Transparenz beim Umgang mit problematischen Inhalten verpflichten

Unternehmen wie Facebook sollen ihre Moderationsentscheidungen transparenter machen. Die Koalition will Forschern Zugriff auf entsprechende Daten gewähren. Aus der Branche kommt Kritik.

Von Till Hoppe, Dietmar Neuerer

Subventionen: Abschied vom Mantra offener Märkte: EU wehrt sich gegen unfaire Konkurrenz

Subventionen

Abschied vom Mantra offener Märkte: EU wehrt sich gegen unfaire Konkurrenz

Die Europäische Union will den chinesischen Staat aus ihrem Binnenmarkt verbannen. Wer von Peking Geld kassiert, soll in der EU keine Firmen übernehmen dürfen.

Von Christoph Herwartz, Till Hoppe

Kommentar: Die EU-Industriepolitik darf nicht zum staatlichen Mikromanagement werden

Kommentar

Die EU-Industriepolitik darf nicht zum staatlichen Mikromanagement werden

Es ist richtig, dass die Europäische Union eine aktivere Industriepolitik betreibt, sie wandelt dabei aber auf einem schmalen Grat.

Von Till Hoppe

EU-Industriestrategie: Europas „Mr. Fix-it“ plant die Chipoffensive und ringt mit Vestager

EU-Industriestrategie

Europas „Mr. Fix-it“ plant die Chipoffensive und ringt mit Vestager

Der französische EU-Kommissar Breton will Europa unabhängiger machen. Kommissionsvizepräsidentin Vestager geht er mit seiner staatlichen Wirtschaftsplanung aber zu weit.

Von Joachim Hofer, Till Hoppe, Moritz Koch

Bundestagswahl: Aus Angst vor den Grünen: Investor Kofler spendet 750.000 Euro an die FDP

Bundestagswahl

Premium Aus Angst vor den Grünen: Investor Kofler spendet 750.000 Euro an die FDP

Die Grünen seien der „sozialistische Wolf im grünen Schafspelz“, erklärt der Unternehmer, bekannt aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“. Die FDP dagegen stehe für Freiheit und Marktwirtschaft.

Von Till Hoppe

Zentrales Register : Bundesregierung treibt einheitliches Register für Unternehmensdaten voran

Zentrales Register

Bundesregierung treibt einheitliches Register für Unternehmensdaten voran

Zum Chaos bei den Corona-Hilfen kam es, weil die Behörden keine verlässlichen Daten über die Unternehmenslandschaft haben. Die Regierung will nun Abhilfe schaffen.

Von Till Hoppe

Verwaltung: Sieben große Bürokratie-Ärgernisse – und was man gegen sie tun kann

Verwaltung

Premium Sieben große Bürokratie-Ärgernisse – und was man gegen sie tun kann

Nicht nur ausländische Firmen wie Tesla haben mit deutschen Behörden zu kämpfen. Auch die heimische Wirtschaft klagt über „praxisferne“ Vorschriften. Wo es besonders hakt.

Von Dietmar Neuerer, Till Hoppe

Außenwirtschaftsverordnung: Bundesregierung verschärft Sicherheitsprüfung für ausländische Investoren

Außenwirtschaftsverordnung

Bundesregierung verschärft Sicherheitsprüfung für ausländische Investoren

Die Regierung schaut künftig genauer bei Übernahmeversuchen etwa von Firmen aus China hin – vor allem in Hightech-Sektoren wie Robotik oder autonomes Fahren.

Von Till Hoppe

Cloud-Projekt: Start-ups klagen über zu viel Bürokratie bei Gaia-X

Cloud-Projekt

Start-ups klagen über zu viel Bürokratie bei Gaia-X

Das europäische Cloud-Projekt wächst, wird dadurch aber auch immer komplexer. Damit droht Gaia-X, gerade innovative Firmen zu überfordern.

Von Till Hoppe, Christof Kerkmann

Cloud-Projekt: Wie Gaia-X europäische Daten vor dem Zugriff von US-Behörden schützen will

Cloud-Projekt

Wie Gaia-X europäische Daten vor dem Zugriff von US-Behörden schützen will

Das europäische Cloud-Projekt definiert erstmals, welche Sicherheitsstandards seine Mitglieder erfüllen sollen. Datenschützer halten die Vorkehrungen aber für unzureichend.

Von Till Hoppe, Christof Kerkmann, Dietmar Neuerer

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×