Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Tobias Döring, Chef vom Dienst

Tobias Döring

  • Handelsblatt
  • Chef vom Dienst

Vom Lokalsport zur Wirtschaft – so verlief mein Weg im Journalismus. Beim Handelsblatt bin ich seit 2012, zunächst im Online-Unternehmensressort. Dort kam ich mit vielen Branchen in Berührung: Logistik, Chemie, Pharma, Energie, Banken und Automobil. Mein Berichterstatter-Herz hing aber am Luftverkehr, den Flughäfen und Fluggesellschaften. Für eineinhalb Jahre führte ich Handelsblatt Online auch als Leitender Spätdienst durch den Abend.

Nach der Integration von Online- und Printredaktion arbeitete ich zunächst am Newsdesk Unternehmen – bevor ich zu meinen Online-Wurzeln zurückkehrte. Seit Juni 2016 bin ich Chef vom Dienst Online / Mobile / Social Media, manage das Nachrichtengeschäft und steuere die Webseite. „Das große Ganze“ zu sehen reizt mich an der Aufgabe, Nachrichten müssen schnell in den Kontext eingeordnet, neue Entwicklungen erkannt werden – und das schließlich in die Produktion einfließen.

Journalistisch angefangen habe ich lokal: Bei den „Ruhr-Nachrichten“ und der „WAZ“ berichtete ich über den Lokalsport in meiner Heimatstadt Bottrop. Später studierte ich Journalistik an der TU Dortmund und volontierte beim „Kölner Stadt-Anzeiger“. Obwohl ich in Düsseldorf arbeite, bin ich weiter im Ruhrgebiet zu Hause – auch in Sachen Fußball, denn Schalke bleibe ich treu.

Weitere Artikel dieses Autors

Karneval 2023: So politisch sind die Rosenmontagswagen

Karneval 2023

Weidel leckt Melonis Stiefel, Putin nimmt ein „Blutbad“ – so politisch sind die Rosenmontagswagen

Die Rosenmontagszüge zeigen sich nach zwei Jahren Zwangspause hochpolitisch. Die Karnevalswagen beschäftigen sich dieses Jahr vor allem mit dem Ukrainekrieg und den Folgen – aber nicht nur.

Leasingkonzern: Bafin stellt fehlerhaften Abschluss bei Grenke fest

Leasingkonzern

Premium Bafin stellt fehlerhaften Abschluss bei Grenke fest

Das Leasingunternehmen hat der Finanzaufsicht zufolge Tochterunternehmen nicht in die Bilanz einbezogen. Der Konzern hat darauf bereits reagiert.

Knorr-Bremse-Eigner: Der Unbeugsame: Heinz Hermann Thiele ist tot

Knorr-Bremse-Eigner

Der Unbeugsame: Heinz Hermann Thiele ist tot

Mit 79 Jahren ist der Unternehmer in München gestorben. Bis zuletzt war der Patriarch bei Knorr-Bremse aktiv. Mit ihm geht eine der markantesten Persönlichkeiten der deutschen Wirtschaft.

Von Markus Fasse, Tobias Döring, Martin-W. Buchenau

Shortseller-Attacke : Grenke-Gründer lässt Mandat im Aufsichtsrat ruhen – Commerzbank empfiehlt einfachere Struktur

Shortseller-Attacke

Grenke-Gründer lässt Mandat im Aufsichtsrat ruhen – Commerzbank empfiehlt einfachere Struktur

Nach den Vorwürfen des Bilanzbetrugs durch den Shortseller Fraser Perring kündigt der MDax-Konzern eine unabhängige Prüfung an. Wolfgang Grenke zieht erste Konsequenzen.

Von René Bender, Tobias Döring, Felix Holtermann

Zulieferer: „Tiefgreifende Meinungsverschiedenheiten“: Knorr-Bremse-Chef Eulitz muss gehen

Zulieferer

„Tiefgreifende Meinungsverschiedenheiten“: Knorr-Bremse-Chef Eulitz muss gehen

Nach nicht einmal einem Jahr im Amt tritt der Manager beim Zulieferkonzern ab. Es gab unterschiedliche Ansichten über die Führung des Unternehmens.

Von Tobias Döring, Markus Fasse

Nach Kritik von Investoren: Commerzbank-Chef Zielke tritt zurück – und hinterlässt ein Führungsvakuum

Nach Kritik von Investoren

Commerzbank-Chef Zielke tritt zurück – und hinterlässt ein Führungsvakuum

Neben Zielke verlässt überraschend auch Aufsichtsratschef Schmittmann das Institut. Ausschlaggebend war das fehlende Vertrauen von Investoren in das Führungsduo.

Von Andreas Kröner, Tobias Döring

Krisen-Protokoll: Homeoffice, Kurzarbeit, Entlassungen: So verändert Corona die Arbeitswelt

Krisen-Protokoll

Homeoffice, Kurzarbeit, Entlassungen: So verändert Corona die Arbeitswelt

Seit einem Monat hat die Corona-Pandemie unseren Arbeitsalltag im Griff. Acht Beispiele, wie Manager und Mitarbeiter mit der Krise umgehen – und was Experten ihnen raten.

Von Tobias Döring, Michael Scheppe

Industriekonzern: Lufthansa-Chef Spohr legt Aufsichtsratsmandat bei Thyssen-Krupp nieder

Industriekonzern

Lufthansa-Chef Spohr legt Aufsichtsratsmandat bei Thyssen-Krupp nieder

Carsten Spohr macht den Weg frei: Die designierte Thyssen-Krupp-Chefin Martina Merz kann durch seinen Rückzug weiterhin Aufseherin bei der Lufthansa bleiben.

Iran-Konflikt: Deutschland, Frankreich und Großbritannien machen Iran für Angriffe in Saudi-Arabien verantwortlich

Iran-Konflikt

Deutschland, Frankreich und Großbritannien machen Iran für Angriffe in Saudi-Arabien verantwortlich

Die drei EU-Länder machen den Iran für Angriffe auf Öl-Anlagen verantwortlich. Teheran rufen sie zu Verhandlungen über das Atomprogramm auf. Johnson spricht von einem „Trump-Deal“.

+++ Newsblog Thomas Cook +++: Großbritannien schließt Rückholung von 150.000 Touristen ab

+++ Newsblog Thomas Cook +++

Großbritannien schließt Rückholung von 150.000 Touristen ab

Fast alle Gäste der insolventen deutschen Thomas-Cook-Tochter kehren bis zum Wochenende zurück. Auch die Rückholaktion Londons steht vor dem Abschluss. Die Ereignisse im Newsblog.

Von Lukas Bay, Tobias Döring, Anis Mičijević, Lisa Oenning

Gewinnwarnung: Milliardenverlust im zweiten Quartal: Daimler korrigiert Prognose deutlich nach unten

Gewinnwarnung

Milliardenverlust im Quartal: Daimler korrigiert Prognose deutlich nach unten

Der neue Daimler-Chef Ola Källenius schockiert die Aktionäre: Der Autobauer korrigiert nach Rückstellungen und Aufwendungen im Dieselskandal die Prognose.

Von Tobias Döring, Markus Fasse, Roman Tyborski, Franz Hubik

Volksbegehren in Berlin: Fast jeder Zweite unterstützt Enteignungen im Immobiliensektor

Volksbegehren in Berlin

Fast jeder Zweite unterstützt Enteignungen im Immobiliensektor

Ab Samstag werden in Berlin Unterschriften für die Enteignung von Immobilienfirmen gesammelt. Eine Umfrage offenbart Unterstützung für die Forderung.

Von Tobias Döring, Silke Kersting, Thomas Sigmund

US-Onlinehändler: Amazon will offenbar neue Supermarktkette in den USA gründen

US-Onlinehändler

Amazon will offenbar neue Supermarktkette in den USA gründen

Amazon ist längst kein reiner Onlinehändler mehr. Die Bio-Supermarktkette Whole Foods gehört schon zum Konzern, nun will Amazon offenbar eine neue Kette gründen.

Von Tobias Döring, Katharina Kort

Verkehrspolitik: Scheuer zweifelt Feinstaub-Grenzwerte an und sorgt für Koalitionsstreit

Verkehrspolitik

Scheuer zweifelt Feinstaub-Grenzwerte an und sorgt für Koalitionsstreit

Der CSU-Verkehrsminister stellt die Feinstaub-Grenzwerte in Frage. SPD-Umweltministerin Schulze fordert von Scheuer Vorschläge zur Reduktion des CO2-Ausstoßes.

Fragen und Antworten: Hunderte Container treiben in der Nordsee – Was Sie darüber wissen sollten

Fragen und Antworten

Hunderte Container treiben in der Nordsee – Was Sie darüber wissen sollten

Die „MSC Zoe“ hat in der Nordsee Hunderte Container verloren. Doch wie gefährlich sind sie wirklich? Und wie ist die Lage an den Küsten? Ein Überblick.

VW-Tochter: Audi zahlt im Dieselskandal 800 Millionen Euro Bußgeld

VW-Tochter

Audi zahlt im Dieselskandal 800 Millionen Euro Bußgeld

Die VW-Tochter muss im Dieselskandal ein Bußgeld in Höhe von 800 Millionen Euro zahlen. Der Autobauer akzeptiert den Bescheid der Staatsanwaltschaft.

Von Tobias Döring, Franz Hubik, Jürgen Röder

Arbeitsrecht: Dieses Urteil könnte Folgen für Tausende Beschäftigte haben

Arbeitsrecht

Dieses Urteil könnte Folgen für Tausende Beschäftigte haben

Ein katholisches Krankenhaus hatte einem Chefarzt gekündigt, weil er nach einer Scheidung erneut geheiratet hatte. Ein EuGH-Urteil stellt den arbeitsrechtlichen Sonderweg der Kirchen in Frage.

Türkei: Vestel statt Apple – Erdogan kündigt Boykott von US-Elektroprodukten an

Türkei

Vestel statt Apple – Erdogan kündigt Boykott von US-Elektroprodukten an

Der Konflikt zwischen der Türkei und den USA weitet sich aus: Der türkische Präsident Erdogan ruft zu einem Boykott von US-Produkten auf.

Von Gerd Höhler, Tobias Döring, Stefan Kaufmann

Elektroauto-Hersteller: Musk will Tesla von der Börse nehmen – Aktie zeitweise vom Handel ausgesetzt

Elektroauto-Hersteller

Musk will Tesla von der Börse nehmen – Aktie zeitweise vom Handel ausgesetzt

Elon Musk überrascht auf Twitter mit Plänen, Tesla zu einem Privatunternehmen zu machen. Zuvor war der Einstieg des saudi-arabischen Staatsfonds bekanntgeworden.

Von Tobias Döring, Katharina Kort, Hannah Steinharter

Nivea-Hersteller: Beiersdorf kündigt Chefwechsel an – Aktie bricht ein

Nivea-Hersteller

Beiersdorf kündigt Chefwechsel an – Aktie bricht ein

Führungswechsel bei Beiersdorf: Der Vertrag von Vorstandschef Stefan Heidenreich wird nicht verlängert. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.

Von Christoph Kapalschinski, Tobias Döring

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×