Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Torsten Riecke leitet das Ressort Meinung & Analyse. Er befasst sich vor allem mit Wirtschafts- und Finanzthemen.

Torsten Riecke

  • Handelsblatt
  • International Correspondent

Frankfurt, London, New York, Zürich, Berlin. Journalismus heißt, der Zeit den Puls fühlen. Und das macht man am besten dort, wo der Puls besonders gut zu spüren ist – in den Welt-Metropolen. Diese Orte sind wie große Marktplätze, wo Ideen, Produkte und Menschen miteinander und noch öfter gegeneinander um die Gunst des Publikums ringen. Ich habe meine gesamte journalistische Karriere auf diesen Plätzen verbracht – mehr als 13 Jahre davon im Ausland. Die „Blair-Revolution“, 9/11, der Enron-Skandal, der letzte Irak-Krieg, der Untergang der Wall Street und das Ende des Schweizer Steuerparadieses fielen in diese Zeit.

Gelernt habe ich das journalistische Handwerk von Ferdinand Simoneit an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Unvergessen ist sein Leitsatz, dass Qualität von quälen kommt. Das ist durchaus positiv gemeint. Nämlich als ständige Aufgabe, den Leser nicht nur gut zu informieren, sondern ihn auch zu unterhalten. Zuvor habe ich Schiffe im Hamburger Hafen beladen und Volkswirtschaft studiert. Heute berichte ich für das Handelsblatt als International Correspondent über internationale Politik, Wirtschafts- und Finanzthemen. Dazu gehören die Studentenproteste in Hongkong ebenso wie der Internationalen Währungsfonds in Washington. Der Blick ins Ausland und der Blick aus der Ferne auf das eigene Land zählen für mich zu den Stärken unserer Zeitung. Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder, laufe leidenschaftlich gern und drücke den New York Knicks immer noch und der Berliner Hertha hin und wieder die Daumen.

Links:

https://twitter.com/torstenriecke

https://www.linkedin.com/profile/view?id=330658&trk=nav_responsive_tab_profile

Weitere Artikel dieses Autors

Großbritannien: Bank von England hebt Leitzins auf 4,25 Prozent

Großbritannien

Bank von England hebt Leitzins auf höchsten Stand seit 2008

In Großbritannien liegt die Inflationsrate weiter deutlich höher als in Deutschland. Die Notenbanker reagieren mit einem weiteren Zinsschritt – und einer Ankündigung.

Von Torsten Riecke

Großbritannien: Boris Johnson kämpft ums politische Überleben

Großbritannien

Premium Der lange Kater nach den Lockdown-Partys: Johnson kämpft ums politische Überleben

Der Ex-Premier muss sich vor einem Parlamentsausschuss wegen falscher Aussagen über die Partygate-Skandale verantworten. Das Gremium könnte seine Karriere endgültig beenden.

Von Torsten Riecke

EU-Regeln: Britisches Unterhaus stimmt für Einigung im Brexit-Streit über Nordirland

EU-Regeln

Britisches Unterhaus stimmt für Einigung im Nordirland-Streit – Johnson und Truss lehnen Deal ihres Nachfolgers ab

Nordirland kann künftig mitentscheiden, wenn es um die Anwendung von EU-Regeln vor Ort geht. Premier Sunak setzt sich damit gegen parteiinterne Gegner durch.

Von Torsten Riecke

Großbritannien: Großbritannien tut sich schwer bei Suche nach neuen Handelspartnern

Großbritannien

Enttäuschende Bilanz nach Brexit: „Global Britain“ tut sich schwer bei der Suche nach neuen Handelspartnern

London steht kurz vor dem Beitritt zum pazifischen Handelspakt CPTPP. Die wirtschaftlichen Vorteile sind jedoch überschaubar, die Zugeständnisse umstritten. Andere Deals stocken.

Von Torsten Riecke

Globale Trends: Die Unternehmen steigern Gewinne und treiben die Inflation – Wo bleiben die Notenbanken?

Globale Trends

Die Unternehmen steigern Gewinne und treiben die Inflation – Wo bleiben die Notenbanken?

Die Währungshüter unterschätzen laut Ökonomen die Bedeutung der Unternehmensgewinne für den hartnäckigen Preisauftrieb. Eine Neubewertung hätte enorme Folgen.

Von Torsten Riecke

Nordirland : Unionisten wollen Einigung mit Brüssel nicht mittragen

Nordirland

Unionisten wollen Einigung mit Brüssel nicht mittragen

Die DUP will gegen wichtige Teile des „Windsor Frameworks“ zwischen Großbritannien und der EU stimmen. Brexit-Anhänger könnten ebenfalls rebellieren.

Von Torsten Riecke

Automobilindustrie: Volkswagen-Tochter Bentley legt Rekordergebnis vor

Automobilindustrie

Bentley legt Rekordergebnis vor – und will ab 2030 nur noch Elektro-Luxusfahrzeuge bauen

Die VW-Tochter steigert den Gewinn um 80 Prozent auf 708 Millionen Euro. Trotz Brexit, Corona und Halbleitermangel.

Von Torsten Riecke

Kommentar: Die große Brexit-Neurose: Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen

Kommentar

Die große Brexit-Neurose: Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen

Die britische Regierung verdrängt weiterhin eine wichtige Ursache für die wirtschaftliche Misere. Wenn das Land krisenfester werden will, braucht es eine ehrliche Brexit-Bilanz.

Von Torsten Riecke

Großbritannien: Britischer Finanzminister Hunt will Wachstum schaffen – und leugnet Brexit-Folgen

Großbritannien

Britischer Finanzminister Hunt will Wachstum schaffen – und leugnet Brexit-Folgen

Der konservative Schatzkanzler verteidigt seinen „Haushalt für Wachstum“ und will EU-Regeln schnell abbauen. Ab 2028 sollen die Staatsschulden sinken.

Von Torsten Riecke

Großbritannien : London will die chronische Wachstumsschwäche mit steuerlichen Anreizen bekämpfen

Großbritannien

London will die chronische Wachstumsschwäche mit steuerlichen Anreizen bekämpfen

Mehr Investitionen und mehr Beschäftigung: Finanzminister Hunt legt einen „Haushalt für Wachstum“ vor. Das ist dringend nötig – die Wirtschaft schrammt knapp an einer Rezession vorbei.

Von Torsten Riecke

Sicherheitsstrategie: London steckt zusätzliche Milliarden in die Verteidigung

Sicherheitsstrategie

London steckt zusätzliche Milliarden in die Verteidigung

Premier Sunak will die Ausgaben deutlich erhöhen und stuft China als große „Herausforderung“, nicht aber als „Bedrohung“ ein. Das führt zu deutlicher Kritik in der eigenen Partei.

Von Torsten Riecke

Kommentar: Der Streit über die BBC ist auch ein Kulturkampf um die Meinungsfreiheit

Kommentar

Der Streit über die BBC ist auch ein Kulturkampf um die Meinungsfreiheit

Beim nun beigelegten Streit über Gary Lineker geht es auch um die politische Unabhängigkeit der berühmtesten Medienorganisation der Welt.

Von Torsten Riecke

Silicon Valley Bank: HSBC übernimmt SVB UK für ein Pfund – Tech-Firmen erleichtert

Silicon Valley Bank

HSBC übernimmt SVB UK für ein Pfund – Tech-Firmen erleichtert

Die Regierung in London rettet die britische Tochter ohne den Einsatz von Steuergeldern. Das britische Finanzsystem ist nach Meinung der Bank of England sicher.

Von Torsten Riecke

Silicon Valley Bank: „Werden die weiter reichenden Folgen des Kollapses eindämmen“ – Wie es nach der SVB-Pleite weitergeht

Silicon Valley Bank

Premium „Werden die weiter reichenden Folgen des Kollapses eindämmen“ – Wie es nach der SVB-Pleite weitergeht

Start-ups bangen um ihr Geld, die amerikanische Finanzministerin schließt Staatshilfen aus. In der Finanzbranche grassiert Angst vor einem Dominoeffekt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Astrid Dörner, Jan Mallien, Torsten Riecke

Großbritannien: BBC zerfleischt sich im Kulturkampf über Flüchtlinge, Fußball und Filz

Großbritannien

BBC zerfleischt sich im Kulturkampf über Flüchtlinge, Fußball und Filz

Der Streit über einen kritischen Tweet der Fußballikone Gary Lineker zur aktuellen Flüchtlingspolitik der konservativen Regierung stürzt den öffentlich-rechtlichen Sender in eine Führungskrise.

Von Torsten Riecke

Silicon Valley Bank: Investoren fordern Staatsgarantien gegen Dominoeffekt

Silicon Valley Bank

Premium Nach Pleite der Silicon Valley Bank: Investoren fordern Staatsgarantien gegen Dominoeffekt

Die Nervosität bei Kunden und Investoren ist groß. US-Regulierer erwägen offenbar einen Notfall-Fonds. Die britische Regierung schnürt bereits ein Hilfspaket für betroffene Kunden.

Von Astrid Dörner, Torsten Riecke

Analyse: Macron und Sunak treffen sich – denn der britische Premierminister braucht dringend Hilfe

Analyse

Macron und Sunak treffen sich – denn der britische Premierminister braucht dringend Hilfe

Die Briten brauchen Frankreichs Unterstützung, um die Bootsflüchtlinge zu stoppen. Gemeinsamkeiten gibt es beim Einsatz der Kernenergie und in der Sicherheitspolitik.

Von Torsten Riecke, Gregor Waschinski

Großbritannien: Londons teuerste Villa steht für 280 Millionen Euro zum Verkauf

Großbritannien

Premium Die britische Immobilienkrise erreicht das Luxus-Segment

Ein saudischer Prinz muss sich von dem Herrenhaus „The Holme“ trennen. Preisvorstellung: 280 Millionen Euro. Doch das könnte schwierig werden. Der Immobilienmarkt London hat nämlich ein Problem.

Von Torsten Riecke

Globale Trends: London steuert auf neuen Konflikt mit Brüssel zu

Globale Trends

London will mehr als 3000 Gesetze aus der EU-Mitgliedschaft ändern – und riskiert damit neuen Streit

Nachdem der Streit zwischen London und Brüssel über Nordirland beigelegt ist, droht bereits die nächste Auseinandersetzung. Diesmal geht es um die Abschaffung Tausender EU-Regeln.

Von Torsten Riecke

Großbritannien: London will Bootsflüchtlinge mit drakonischen Maßnahmen abschrecken

Großbritannien

London will Bootsflüchtlinge mit drakonischen Maßnahmen abschrecken

Ein neues Einwanderungsgesetz stößt an die Grenzen des internationalen Rechts. Noch sind Details unklar, doch die konservative Regierung gibt sich fest entschlossen.

Von Torsten Riecke

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×