Thomas Tuma, Jahrgang 1964, war nach einem Volontariat bei einer Lokalzeitung bei der „Münchner Abendzeitung“ sowie bei „Tango“ tätig.
Nach seiner Zeit beim Wochenmagazin „Stern“ wechselte Tuma 1996 zum „Spiegel“, ab 2002 war er dort Ressortleiter der Bereiche Wirtschaft und Medien.
Von November 2013 bis Ende 2020 war Thomas Tuma stellvertretender Chefredakteur des Handelsblatts und Chefredakteur des Handelsblatt Magazins.
Wie wird Corona den Arbeitsmarkt verändern? Welche Berufsbilder haben die besten Chancen? Der etwas andere Karriereratgeber.
Von Thomas Tuma
Der Kandidaten-Krach in der Union berührte eine Grundsatzfrage: Soll Demoskopie über die Führung einer Partei entscheiden? Auf gar keinen Fall, findet Thomas Tuma.
Die Politikerin seziert die Gründe für den Einbruch ihrer Partei, die Stärke der Grünen und den schrillen Debattenton im Land. Ihr Buch soll ein Gegenentwurf sein.
Die IG Metall hat erstmals im Homeoffice um einen neuen Tarifabschluss gekämpft. Thomas Tuma fragt sich, ob Arbeitskämpfe künftig nur noch virtuell stattfinden sollten.
Die Politikerin rechnet scharf mit „Lifestyle-Linken“ ab. Wagenkecht bescheinigt der Regierung „katastrophales Krisenmanagement“ und warnt vor den sozialen Folgen von Corona.
Die andauernden Lockdowns wirken sich auf die Geburtenraten aus, aber wie genau? Thomas Tuma wagt eine bevölkerungspolitisch eher düstere Prognose.
Der Produzent legt den ersten Film zum Bilanzskandal vor. Im Interview spricht er über seine persönlichen Lehren und den Glamourfaktor der Wirtschaft.
Der Philosoph schlägt zwei soziale Pflichtjahre vor, um den Zusammenhalt im Land zu verbessern – und warnt vor dem wachsenden Staats-Misstrauen vieler Deutscher.
Die erfolgsverwöhnte Branche erlebt eine der härtesten Krisen ihrer Geschichte. Profiteure sind ausgerechnet Familienunternehmen im Hochpreissegment.
Sascha Moeri verkauft über Instagram Uhren für fünfstellige Summen. Im Interview spricht er über die Corona-Probleme der Branche und die Zukunft des Onlinehandels.
Mallorca dürfen wir besuchen, aber nicht „kontaktarm“ in Travemünde am Strand liegen? Urlaubsplanung ist komplex geworden, bilanziert Thomas Tuma. Nicht nur zu Ostern.
Die Signa Holding des österreichischen Unternehmers René Benko trotzt der Coronakrise und plant neue Großprojekte – ein Exklusivblick in die neue Bilanz.
Wenn wir mit dem Wissen von heute in den März 2020 zurückkehren könnten – was würden wir anders machen? Ein paar konstruktive Vorschläge für die nächste Pandemie von Thomas Tuma.
Videopartys, Konzert-Livestreams und sogar Onlinebeerdigungen – die Welt ist virtuell geworden. Das zeigt uns aber auch schmerzhaft die Grenzen der Technologie, findet Thomas Tuma.
Die Töchter des Gründers übernehmen die Führung des Unternehmens und setzen auf ein rein weibliches Vorstands-Quartett. Der Patriarch kritisiert die Berliner Corona-Politik scharf.
In der Coronakrise ist viel von Solidarität die Rede. Eine besondere Minderheit hat davon bislang nicht viel. Von ihr werden eigentlich nur immer neue Opfer gefordert, bilanziert Thomas Tuma.
Thomas Tuma war bislang Lufthansa-Vielflieger. Die alten Privilegien sind ebenso verschwunden wie die eng getakteten Flugpläne. Zeit für eine Neuorientierung.
Der Kampf gegen Corona rechtfertige nicht alle Mittel, warnt der Jurist und Journalist Heribert Prantl. Auch Parlament, Justiz und Kirche hätten in der Krise versagt.
Immer öfter werden in Deutschland Sprech- und Denkverbote beklagt. Was ist dran, fragt sich Thomas Tuma – und hat zugleich einen Ausweg anzubieten.
Ihre Schwester Caro ist eine der bekanntesten Instagram-Stars. Und nun hat sich auch Isa Daur hinter der Kamera ein kleines Imperium aufgebaut – und will weiter wachsen.
Schriftgröße:
A +a -
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.