Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Fahrdienstanbieter: Uber-Rivale Lyft bekommt neuen Chef

Fahrdienstanbieter

Uber-Rivale Lyft bekommt neuen Chef

Mitte April wird David Risher den Vorstandsvorsitz übernehmen. Er hatte vorher als Manager bei Amazon und Microsoft gearbeitet.

Autoindustrie: „Aufwand gigantisch“: Breiter Einsatz von E-Fuels kostet bis zu 310 Milliarden Euro

Autoindustrie

Premium „Aufwand gigantisch“: Breiter Einsatz von E-Fuels kostet bis zu 310 Milliarden Euro

Um Autos schrittweise mit synthetischen Kraftstoffen zu betanken, sind laut einer Studie enorme Investitionen nötig. Der Nutzen von E-Fuels ist fraglich.

Von Franz Hubik, Lazar Backovic

Warenhaus: Warum der Steuerzahler bei der Galeria-Insolvenz der größte Verlierer ist

Warenhaus

Premium Warum der Steuerzahler bei der Galeria-Insolvenz der größte Verlierer ist

Die Gläubiger haben dem Insolvenzplan des Warenhauskonzerns zugestimmt. Der Staat musste auf das meiste Geld verzichten – und es könnte noch mehr Staatshilfe fließen.

Von Florian Kolf, Anja Müller

Autobauer: Bis zu 15 Millionen Euro: Volkswagen hebt Obergrenze für Vorstandsbezüge an

Autobauer

Bis zu 15 Millionen Euro: Volkswagen hebt Obergrenze für Vorstandsbezüge an

Top-Manager können bei VW künftig mehr verdienen, allerdings steigen die Ansprüche. Konzernchef Oliver Blume wird die Obergrenze nicht erreichen – aus einem besonderen Grund.

Von Lazar Backovic

Biotech-Unternehmen: Biontech: Covid-Umsatz wird stark sinken – Mainzer wollen Forschung massiv ausbauen

Biotech-Unternehmen

Biontech: Covid-Umsatz wird stark sinken – Mainzer wollen Forschung massiv ausbauen

Hohe Cash-Reserven sichern dem Unternehmen Spielraum für weitere Zukäufe. Vor allem die Krebsforschung will Firmenchef Ugur Sahin weiter vorantreiben.

Von Siegfried Hofmann

Auto-Betriebssysteme: VW und Mercedes schwenken bei Software um

Auto-Betriebssysteme

Premium VW und Mercedes schwenken bei Software um – Zu großer Aufwand, zu wenig Know-how, zu hohe Kosten

Außer BMW haben sich alle deutschen Autobauer bei der Software-Entwicklung verkalkuliert. Nun bekommen sie ein verlockendes Angebot.

Von Lazar Backovic, Franz Hubik, Roman Tyborski

Roche, Bayer, Merck: Diese Jobprofile suchen Pharmakonzerne gerade

Roche, Bayer, Merck

Premium Bis zu 180.000 Euro Jahresgehalt: Diese Mitarbeiter suchen Pharmakonzerne gerade

Die Pharmaindustrie gilt als eine der am besten zahlenden Branchen in Deutschland. Nicht nur Wissenschaftler aus dem MINT-Bereich haben gute Chancen.

Von Franziska Telser, Maike Telgheder

Wärmepumpe: Warum staatliche Förderung für Heizungen kaum bei den Bürgern ankommt

Wärmepumpe

Premium Warum staatliche Förderung für Heizungen kaum bei den Bürgern ankommt

Damit sich möglichst viele Hausbesitzer eine neue Wärmepumpe leisten können, soll es Unterstützung durch den Bund geben. Doch bislang sind Finanzhilfen im Heizungsbereich weitgehend verpufft.

Von Catiana Krapp, Silke Kersting

Andreas Schell im Interview: „Wir planen den Kohleausstieg für das Jahr 2028“

Andreas Schell im Interview

Premium Neuer EnBW-Chef kündigt an: „Wir planen den Kohleausstieg für das Jahr 2028“

Andreas Schell will die Kohlekraftwerke schneller als die Konkurrenz vom Netz nehmen. Dafür stellt der Chef des Energie-Konzerns aber eine Bedingung.

Von Jürgen Flauger, Kathrin Witsch

Nutzfahrzeug-Zulieferer: SAF-Holland ist Ziel eines Hackerangriffs – Produktion unterbrochen

Nutzfahrzeug-Zulieferer

SAF-Holland ist Ziel eines Hackerangriffs – Produktion unterbrochen

Der Nutzfahrzeug-Zulieferer muss wegen der Attacke Teile der Produktion unterbrechen. Welche Auswirkungen der Hackerangriff insgesamt habe, werde derzeit noch geprüft.

Pharmabranche: Pfizer gibt Rechte an Krebsimmuntherapie Bavencio an Merck zurück

Pharmabranche

Pfizer gibt Rechte an Krebsimmuntherapie Bavencio an Merck zurück

Die Immuntherapie hat die hohen Erwartungen nie ganz erfüllen können. Nun sichert sich Merck wieder die vollständige Kontrolle über die weltweite Vermarktung.

Energieversorgung: Der Boom der Wärmepumpe bringt Infineon an seine Grenzen

Energieversorgung

Premium Boom bei Wärmepumpen bringt Chiphersteller Infineon an Grenzen

Der Dax-Konzern investiert massiv in zusätzliche Kapazitäten – es lockt ein neuer Milliardenmarkt. Doch die Münchener kommen mit den Lieferungen nicht hinterher.

Von Joachim Hofer

Dirk Harbecke: Rock-Tech-Chef setzt auf geschlossenen Lithium-Kreislauf

Dirk Harbecke

Premium 50 Prozent recyceltes Lithium bis 2030 als Ziel: Dieser Unternehmer will Europa unabhängiger machen

Im brandenburgischen Guben beginnt am Montag eine neue Ära der europäischen Batterieproduktion. Rock-Tech-Chef Dirk Harbecke spielt dabei eine Schlüsselrolle – und Mercedes-Benz.

Von Klaus Stratmann, Jakob Blume

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×