Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Joachim Goldbeck: „Wir sind von Chinas Solartechnologien abhängiger als vom russischen Gas“

Joachim Goldbeck

Premium „Wir sind von Chinas Solartechnologien abhängiger als vom russischen Gas“

Der Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft hält die Entwicklung in der Solarbranche für ungesund. Die Politik müsse mehr Produktion zurück nach Deutschland holen.

Von Anja Müller, Kathrin Witsch

Bremsenprobleme: Pannenserie bei der Bahn: Indien klagt über Probleme mit deutscher Technik

Bremsenprobleme

Pannenserie bei der Bahn: Indien klagt über Probleme mit deutscher Technik

Schlecht funktionierende Bremsen machen der indischen Bahn zu schaffen. Nach einer Kollision steht der deutsche Zulieferer Knorr-Bremse in der Kritik. Das Unternehmen weist die Vorwürfe zurück.

Von Mathias Peer

Regionalverkehr: Privatbahnen sehen sich durch die Deutsche Bahn in den Streik gezogen

Regionalverkehr

Privatbahnen sehen sich durch die Deutsche Bahn in den Streik gezogen

Private DB-Wettbewerber müssen ihren Verkehr am Montag ruhen lassen, selbst wenn sie nicht bestreikt werden. Ein Grund sei die Verschwiegenheit der Bahn.

Von Christoph Schlautmann

Mobilität: Deutscher Fahrradhersteller Canyon will 2025 mehr als eine Milliarde Euro Umsatz erzielen

Mobilität

Premium Deutscher Fahrradhersteller Canyon wächst drei Mal so stark wie der Markt und peilt Milliarden-Marke an

Der Fahrrad-Boom stockt: Viele Hersteller müssen hohe Rabatte geben. Canyon aus Koblenz reagiert auf den Preisdruck – und auf den Vorwurf von „Billiglöhnen“.

Von Axel Höpner

Energiekonzern: Neuer Uniper-Chef Michael Lewis startet am 1. Juli

Energiekonzern

Neuer Uniper-Chef Michael Lewis startet am 1. Juli

Der Eon-Manager übernimmt im Sommer die Führung des verstaatlichten Energiekonzerns. Zudem gibt es weitere Veränderungen im Vorstand.

Dax-Jahresbilanzen: Konzernbilanzen: Nach den Rekordgewinnen verdüstern sich die Aussichten

Dax-Jahresbilanzen

Premium Konzernbilanzen: Nach den Rekordgewinnen verdüstern sich die Aussichten

Die Dax-Konzerne verdienten 2022 vor Steuern und Zinsen so viel wie noch nie. Dass der Boom jetzt vorbei ist, liegt nicht nur an der Bankenkrise.

Von Ulf Sommer

Reisekonzern: Tui vollzieht Kapitalerhöhung über 1,8 Milliarden Euro zur Ablöse der Staatshilfen

Reisekonzern

Tui vollzieht Kapitalerhöhung über 1,8 Milliarden Euro zur Ablöse der Staatshilfen

Der Reisekonzern zahlt die erhaltenen Corona-Hilfen vollständig zurück. Das nötige Geld besorgt sich Tui, wie von der Hauptversammlung beschlossen, per Aktienausgabe.

Consulting-Geschäft: US-Beratungsgesellschaft Accenture streicht 19.000 Stellen

Consulting-Geschäft

Premium US-Beratungsgesellschaft Accenture streicht 19.000 Stellen

Die Ankündigung gilt als weiteres Signal dafür, dass die Krise auch im Beratungsmarkt angekommen ist. Bei Accenture schrumpften die Gewinne zuletzt.

Von Bert Fröndhoff

Insolventer Warenhauskonzern: Olivier van den Bossche wird neuer Galeria-Chef

Insolventer Warenhauskonzern

Premium Der neue Chef von Galeria Karstadt Kaufhof ist ein alter Bekannter

Beim insolventen Warenhausriesen steht ein Chefwechsel an. Der ehemalige Kaufhof-Chef soll bald die Führung übernehmen – falls die Gläubiger dem Neustart zustimmen.

Von Florian Kolf

Tourismus: Mutmaßlicher Datenaustausch versetzt Reisebranche in Aufruhr

Tourismus

Premium „Vertrauen ist mehr als nur geschädigt“: Mutmaßlicher Datenskandal sorgt für Wut in Reisebranche

Der Verdacht auf Verrat und Nutzung vertraulicher Geschäftszahlen bringt den FTI-Konzern und die Kooperation RTK unter Druck. Erste Erklärungen glätten die Wogen kaum.

Von René Bender

ARD, ZDF und Deutschlandradio: Mehr als zehn Milliarden Euro für ARD, ZDF und Deutschlandradio

ARD, ZDF und Deutschlandradio

Öffentlich-rechtliche Sender verfügen erstmals über mehr als zehn Milliarden Euro im Jahr

ARD, ZDF und Deutschlandradio überspringen bei den Einnahmen laut einer Studie eine magische Marke. ARD-Chef Gniffke hat als Ziel ausgegeben: relevanter als Netflix sein.

Von Hans-Jürgen Jakobs

Automobil: Abschalteinrichtung bei 150 Diesel-Modellen vermutet

Automobil

Verdächtig hohe Stickoxidemissionen: Studie hält Abschalteinrichtung in 150 Modellen für sehr wahrscheinlich

Ein Bericht zu Abgaswerten könnte Hersteller und Behörden in die Bredouille bringen. Die stützen sich darauf, dass für die betroffenen Autos andere Standards als heute galten und nachgebessert wurde.

Von Lazar Backovic

Galeria Karstadt Kaufhof: Welche 47 Filialen von der Schließung betroffen sind

Galeria Karstadt Kaufhof

Diese 47 Galeria-Filialen müssen schließen

Der Warenhausbetreiber hat entschieden, welche Standorte aufgegeben werden sollen. In vielen Kommunen geht die Unsicherheit über die Zukunft damit erst richtig los.

Von Florian Kolf, Anja Müller

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×