Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Das Unternehmergespräch: „Wir sind von Chinas Solartechnologien abhängiger als vom russischen Gas“

Das Unternehmergespräch

Premium Joachim Goldbeck: „Wir sind von Chinas Solartechnologien abhängiger als vom russischen Gas“

Der Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft hält die Entwicklung in der Solarbranche für ungesund. Die Politik müsse mehr Produktion zurück nach Deutschland holen.

Von Anja Müller, Kathrin Witsch

Energiewende: Italien will grünen Wasserstoff aus Afrika nach Deutschland bringen

Energiewende

Premium So will Italien grüne Energie aus Afrika nach Bayern bringen

Ein Konsortium um den italienischen Pipelinebetreiber Snam plant, mehrere Megatonnen Wasserstoff pro Jahr zu importieren. Über die Trasse soll auch Bayern angebunden werden.

Von Christian Wermke, Klaus Stratmann

Interview: „Unser Abschied vom Verbrenner steht fest“

Interview

Premium Audi-Chef: „Wer den letzten Verbrenner entwickelt, muss viel Geld in die Hand nehmen“

Audi setzt langfristig auf das Elektroauto, bringt 2023 aber kaum neue Modelle auf den Markt. Der Chef Markus Duesmann erklärt die Hintergründe.

Von Markus Fasse, Roman Tyborski, Martin Murphy

Handelsblatt Pharmatagung: Pharmaunternehmen kritisieren den Standort Deutschland

Handelsblatt Pharmatagung

Premium Abgerutscht auf Platz sechs: Pharmabranche klagt über Standort Deutschland

Preisdruck, Bürokratie und verschlafene Digitalisierung: Bayer, Roche und Boehringer hadern mit dem deutschen Markt. Deutschland fällt im internationalen Wettbewerb zurück.

Von Maike Telgheder

Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit: Triple Bottom Line – Definition und Erklärung

Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit

Triple Bottom Line – Definition und Erklärung

Triple Bottom Line, Nachhaltigkeitsdreieck, Säulenmodell: Viele Namen, ein Prinzip. Doch worum geht es bei dem Modell für ökologische, ökonomische, und soziale Nachhaltigkeitsstandards in Unternehmen? Eine Übersicht.

Von Saskia Patermann

Deepdrive: BMW und Continental investieren in Elektromotoren-Start-up

Deepdrive

Premium Mehr Leistung, weniger Gewicht: BMW und Continental investieren in Elektromotoren-Start-up

Das junge Unternehmen Deepdrive hat einen Doppelrotormotor für die nächste Generation von Elektroautos entwickelt. Nun steigen prominente Investoren ein.

Von Axel Höpner

Flugverkehr: Beinahekollisionen auf Landebahnen: US-Flugaufsicht FAA schlägt Alarm

Flugverkehr

Beinahekollisionen auf Landebahnen: US-Flugaufsicht FAA schlägt Alarm

In den USA steigt die Zahl gefährlicher Zwischenfälle an Flughäfen auffällig. Das alarmiert nun die Behörden. Ein möglicher Grund: Verlust von erfahrenen Mitarbeitern in der Pandemie.

Von Katharina Kort

Logistik: Containerschiffe laufen nach Lotsenstreik wieder Hamburger Hafen an

Logistik

Containerschiffe laufen nach Lotsenstreik wieder Hamburger Hafen an

Bald zwei Tage ging für große Frachtschiffe im wichtigsten Hafen Deutschlands nichts mehr. Nun arbeiten die Lotsen wieder – doch schon am Montag steht der nächste Streik an.

Industriepolitik : „Buy China“: Wie Peking deutsche Medizintechnikfirmen ausbremst

Industriepolitik

„Buy China“: Wie Peking deutsche Medizintechnikfirmen ausbremst

China hat die Hürden für westliche Firmen erhöht, um die eigene Medizintechnik zu stärken. Anbieter wie B. Braun und Drägerwerk wollen aber nicht auf den Markt verzichten.

Von Bert Fröndhoff

Luftfahrt: Erfolgreiche Lufthansa-Cargo-Chefin wird CEO bei Brussels Airlines

Luftfahrt

Erfolgreiche Lufthansa-Cargo-Chefin hat bald einen neuen Job

Dorothea von Boxberg soll künftig die belgische Tochter-Airline führen. Es könnte ihre Meisterprüfung auf dem Weg in den Konzernvorstand sein.

Von Jens Koenen

Chinesische Immobilienfirma: Evergrande geht das Geld aus – Elektroauto-Sparte droht Produktionsstopp

Chinesische Immobilienfirma

Evergrande geht das Geld aus – Elektroauto-Sparte droht Produktionsstopp

Erhält das hochverschuldete Unternehmen kein frisches Geld, könnte es die Produktion der E-Autos einstellen. Bisher wurden Absatz- und Produktionsziele nicht erreicht.

Fossile Heizungen: Geplantes Gesetz sorgt für Boom bei fossilen Heizungen

Fossile Heizungen

Premium Drohendes Verbot sorgt für Boom bei Öl- und Gasheizungen

Einfach eine neue Gasheizung einbauen – im kommenden Jahr wird das schwierig. Viele Hauseigentümer wollen darum jetzt schnell handeln. Doch das kann langfristig teuer werden.

Von Catiana Krapp

Kochbox-Versender: Hellofresh setzt verstärkt auf Fertiggerichte

Kochbox-Versender

Hellofresh setzt verstärkt auf Fertiggerichte

Der Konzern rechnet im klassischen Kochbox-Geschäft nur noch mit verhaltenem Wachstum. Hellofresh baut daher die Kapazität für Fertiggerichte aus.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×