Die VW-Tochter Cariad und Bosch wollen die Entwicklung von selbstfahrenden Autos beschleunigen. Nun hat das Kartellamt die Kooperation genehmigt.
Das Mittelklasse-SUV hat bis zu sieben Sitze und ist hochwertig ausgestattet. Doch im Handelsblatt-Autotest offenbart das Modell auch ungewohnte Schwächen.
Die Familie Schaeffler erhöht ihren Anteil an dem Autozulieferer auf insgesamt 49,99 Prozent. Die Holding nutzt dabei offenbar die günstige Marktlage.
Der Staatskonzern profitiert von hohen Energiepreisen – und inzwischen langfristig dem Absturz der Tech-Werte. Insgesamt leidet die Marktkapitalisierung der 100 wertvollsten Unternehmen.
Das Notrufsystem in Autos der Marke Tesla habe eine Störung. Das Kraftfahrtbundesamt hat einen Rückruf der entsprechenden Modelle angeordnet.
Die Überbelastung an deutschen Flughäfen soll laut Lufthansa-Vorstand mit modernen Scannern gelöst werden. Die neuen Produkte wären bedeutend schneller.
Auch Unternehmen haben mit den steigenden Gaspreisen zu kämpfen. Henkel überlegt, seine Arbeitnehmer zurück ins Homeoffice zu schicken.
Im zweiten Quartal hat Tesla knapp 18 Prozent weniger Fahrzeuge ausgeliefert. Die Gigafactory in Shanghai war stark von Corona-Lockdowns betroffen.
Wegen fehlenden Arbeitskräften mussten einige Frachtflüge bereits gestrichen werden. Der Frankfurter Flughafen versucht nun das Gesamtsystem zu stabilisieren.
Zuletzt hat ein Streik des Kabinenpersonals zum Ausfall von Flügen im mehreren europäischen Ländern geführt. Die Gewerkschaften fordern bessere Arbeitsbedingungen.
Gestrichener Flüge sorgen für einen angespannten Reisesommer. Die Verbraucherschutzministerin fordert von den Fluggesellschaften ein niedrigeres finanzielles Risiko für die Kunden.
Aus Angst vor einem drohenden Gas -Stopp haben sich viele Deutsche Holzöfen angeschafft. Doch nun wird Brennholz teuer. Schon haben Betrüger den Markt entdeckt.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×