Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Serie: So spart Deutschland: Wie hohe Investitionen in Energieeffizienz die Holzmühle Westerkamp gerettet haben

Serie: So spart Deutschland

Wie hohe Investitionen in Energieeffizienz die Holzmühle Westerkamp gerettet haben

Erst kam die Umstellung, dann die Energiekrise: Die Weitsicht des Mittelständlers hat sich trotz Millionenausgaben schnell gelohnt. Das ist branchenübergreifend zum Vorbild geworden.

Von Klaus Stratmann

Onlinehandel: Inflation und Konsumflaute drücken Otto Group in die roten Zahlen

Onlinehandel

Inflation und Konsumflaute drücken Otto Group in die roten Zahlen

Der Boom im Onlinehandel der Corona-Jahre ist vorerst vorbei. Krieg und Inflation drücken zudem die Kauflust der Menschen. Das führt zu Verlusten in der Bilanz von Otto.

Gasimporteur: Uniper-Führung will Konzern „möglichst rasch“ privatisieren

Gasimporteur

Neue Uniper-Führung will verstaatlichten Konzern „möglichst rasch“ wieder privatisieren

Auf der Hauptversammlung haben sich die neuen Vorstände und Aufsichtsräte vorgestellt. Die verbleibenden Aktionäre kritisieren: Bislang fehle eine überzeugende Strategie.

Von Catiana Krapp

Fußball: Bundesligaklubs lehnen Investoreneinstieg in der DFL ab

Fußball

Bundesligaklubs lehnen Investoreneinstieg in der DFL ab

Der Ligaverband wollte mithilfe eines Finanzinvestors Digitalisierung und Internationalisierung vorantreiben. Doch die Gegner eines Private-Equity-Einstiegs haben sich vorerst durchgesetzt.

Von Arno Schütze, Hans-Jürgen Jakobs

Energiepreis: Dieses Start-up will Strom für Industrie und Haushalte billiger machen

Energiepreis

Premium Flexible Versorgung: So soll Strom für Industrie und Haushalte billiger werden

Esforin macht es für Firmen lukrativ, Strom an sonnigen oder windigen Tagen zu nutzen. Durch eine neue Kooperation sollen auch Verbraucher stärker von der Dienstleistung profitieren.

Von Catiana Krapp

+++ Geschäftszahlen im Newsblog +++: Werbeflaute trifft ProSiebenSat.1 - Umsatz sinkt und Gewinn bricht ein

+++ Geschäftszahlen im Newsblog +++

Premium Werbeflaute trifft ProSiebenSat.1 - Umsatz sinkt und Gewinn bricht ein

Armani profitiert von Erholung in Asien +++ Stahlkonzern Salzgitter bekräftigt Prognose für 2023 +++ Adler Group schreibt Verlust im Quartal +++ Die Geschäftszahlen des Tages.

Verkehrsunternehmen: VW-Managerin Mommsen übernimmt Bahn-Kommunikation

Verkehrsunternehmen

Volkswagen-Managerin Nicole Mommsen wechselt an die Spitze der DB-Kommunikation

Die frühere oberste Konzernkommunikatorin ist dem Vernehmen nach unter dem neuen VW-Chef Blume aufs Abstellgleis geraten. Nun soll sie auf Sicht bei der Bahn Oliver Schumacher nachfolgen.

Von Christoph Schlautmann

Lebensmittel: „Emmentaler“-Käse muss nicht aus der Schweiz kommen

Lebensmittel

„Emmentaler“-Käse muss nicht aus der Schweiz kommen

Eine Schweizer Branchenorganisation wollte die Bezeichnung des Käses als Marke in der Europäischen Union schützen. Dies haben die EU-Richter nun abgelehnt.

Bundesliga: DFL stimmt über Milliarden-Deal ab – Es dürfte denkbar knapp werden

Bundesliga

DFL stimmt über Milliarden-Deal ab – Es dürfte denkbar knapp werden

Ein Finanzinvestor soll bei der Deutschen Fußball Liga Digitalisierung und Internationalisierung vorantreiben. Doch noch sind längst nicht alle Klubs überzeugt.

Von Hans-Jürgen Jakobs

Inflation: Die Gewinner und Verlierer der hohen Lebensmittelpreise

Inflation

Premium Supermärkte und ihre Lieferanten steigern Umsätze deutlich – in Wahrheit bleibt nur ein großer Verlierer

Eine exklusive Analyse zeigt, dass Konzerne ihre Marge im Schnitt gesteigert haben. Viele Händler konnten sie zumindest halten. Verlierer sind Mittelständler – und vor allem Verbraucher.

Von Florian Kolf, Michael Scheppe, Katrin Terpitz

Streaming: Streaming-Dienst führt Gebühr für geteilte Accounts in Deutschland ein

Streaming

Premium Netflix führt Gebühr für geteilte Accounts in Deutschland ein – Analysten erwarten höhere Rendite

Änderungen bei Netflix: Teilen von Accounts kostet in Deutschland bald 4,99 Euro pro Nutzer und Monat. Als Vorbild dient ein Experiment in Kanada.

Von Stephan Scheuer

Rennsport: Honda kehrt 2026 mit Aston Martin in die Formel 1 zurück

Rennsport

Honda kehrt 2026 mit Aston Martin in die Formel 1 zurück

Nach Audi und Ford beschließt auch Honda nach einer kurzen Abstinenz die Rückkehr in die Formel 1. Der japanische Autobauer beliefert das Aston-Martin-Team ab 2026 mit Motoren.

Energiekonzern: Uniper erwartet Milliarden-Gewinn aus Gas-Ersatzbeschaffung

Energiekonzern

Uniper erwartet Milliarden-Gewinn aus Gas-Ersatzbeschaffung

Im vergangenen Jahr war Uniper wegen des russischen Gaslieferstopps in Schieflage geraten. Der inzwischen verstaatlichte Versorger hat sich stabilisiert und erwartet nun wieder Gewinne.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×