Die Ölheizung steht vor dem Aus, die Installation neuer Anlagen ist ab 2026 verboten. Wann eine Erneuerung sinnvoll ist und was für alternative Heizformen es gibt, die sogar der Bund fördert, erfahren Sie hier.
Kurz vor dem Votum der Vereine zum Investoreneinstieg warnt der Vorstand des 1. FC Köln vor einem Verlust der Entscheidungsfreiheit. Es gebe bessere Alternativen aus anderen Sportarten.
Das Unternehmen zieht sich mit dem Verkauf der Reifen-Fabrik aus Russland zurück. Des Weiteren trennt sich der Zulieferer von einem Gemeinschaftsunternehmen in Tschistopol.
Komponenten oder ganze Jets fehlen. Eine Airline nennt das sogar als Ursache für die Insolvenz. Ganz unschuldig sind die Manager der Fluggesellschaften an der Misere nicht.
Der Händler war bei Hobbybastlern beliebt – trotzdem wurden fast alle Filialen geschlossen. Firmenchef Ralf Bühler erklärt im Interview, wie Conrad eine neue lukrative Nische gefunden hat.
Viele deutsche Unternehmen sind im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in den nächsten zwölf Monaten weiter pessimistisch. Es mangele an Anzeichen für einen breiten Aufschwung.
Nach dem „Yeezy“-Ausverkauf im Mai muss Adidas aus anderen Quellen Umsatz generieren. Der neue CEO Björn Gulden nimmt dafür den Fachhandel in den Fokus.
Bis 2030 will das Schweizer Unternehmen Holcim Volvo mit der Produktion von 1000 Elektrolastwagen beauftragen. Die Auslieferungen sollen Ende diesen Jahres starten.
In der Sommersaison rechnet die Airline mit einer steigenden Nachfrage im Flugverkehr. Das Unternehmen geht von einem Anstieg der Passagierzahlen um 10 Prozent aus.
Durch die angespannte Lage steigt die Gefahr von Wirtschaftskriminalität, sagt Bob Moritz. PwC steckt Milliarden in bessere Bilanzprüfung – zieht beim KI-Einsatz aber Grenzen.
Der Umsatzrückgang in der Coronapandemie hat das Familienunternehmen belastet. Aktuell befinden sich zudem wichtige Kunden in einem Schutzschirmverfahren, auch der Konsum bleibt angespannt.
Der Bedarf an IT-Unterstützung im Mittelstand wächst, doch immer mehr lokale Anbieter geben auf. Dienstleister mit cloudbasierten Lösungen wollen die Lücke füllen.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×