Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Automesse: Neuer Angriff aus dem Silicon Valley: Der stille Riese Waymo entert die IAA

Automesse

Neuer Angriff aus dem Silicon Valley: Der stille Riese Waymo entert die IAA

Das fahrerlose Auto der Zukunft wird ein zentrales Thema der IAA. Die Google-Schwester hat sich dabei eine Sonderrolle gesichert. Waymos Vorstoß hat eine neue Qualität.

Von Axel Postinett, Markus Fasse

Dieselskandal: Kanzleien werben mit Alternativen zur Musterfeststellungsklage gegen VW

Dieselskandal

Kanzleien werben mit Alternativen zur Musterfeststellungsklage gegen VW

Der Prozess gegen den Autobauer könnte sich mehr als zehn Jahre hinziehen, warnen die Anwälte. Doch auch ihre Strategien haben Nachteile.

Von Frank Matthias Drost

Autobauer: Bei Elektroautos gibt es weniger Verschleißteile – dennoch baut VW das Ersatzteilgeschäft aus

Autobauer

Bei Elektroautos gibt es weniger Verschleißteile – dennoch baut VW das Ersatzteilgeschäft aus

Durch die Elektromobilität werden Hersteller und Händler Geschäft verlieren. Volkswagen will nun gegensteuern – mit dem Ausbau des Ersatzteilgeschäfts.

Von Stefan Menzel

Aiways U5 : Chinesisches Start-up bringt Elektro-SUV nach Europa

Aiways U5

Chinesisches Start-up bringt Elektro-SUV nach Europa

Erneut planen die Chinesen, mit einer Automarke in Europa Fuß zu fassen. Aiways beginnt bewusst mit einem Elektro-Modell, das hier noch ohne Konkurrenz ist.

Von Michael Specht

Autotechnik: Das Schaltgetriebe wird zum Auslaufmodell – warum der Automatik die Zukunft gehört

Autotechnik

Das Schaltgetriebe wird zum Auslaufmodell – warum der Automatik die Zukunft gehört

Die Deutschen kaufen immer mehr Automatik-Fahrzeuge. Die Lust, selbst durch die Gänge zu schalten, nimmt ab. Dafür gibt es viele Gründe.

Elektromobilität: Sonnenkraftwerk an Bord – Sind Autos mit Solarzellen eine Alternative?

Elektromobilität

Sonnenkraftwerk an Bord – Sind Autos mit Solarzellen eine Alternative?

Nie mehr tanken, nie mehr an die Steckdose: Solarautos brauchen im Idealfall weder Kraftstoff noch Ladestationen. Erste Modelle könnten bald starten.

Von Holger Holzer

Produktionschef geht: Opel verkleinert Geschäftsführung und verliert weiter an Unabhängigkeit

Produktionschef geht

Opel verkleinert Geschäftsführung und verliert weiter an Unabhängigkeit

Opel-Produktionschef Girardon wechselt zur französischen Mutter PSA. Opel-Chef Lohscheller kann kaum noch selbstständig Entscheidungen fällen.

Von Franz Hubik

Autobauer: Im Schatten der Deutschen – warum PSA bei DS weiter an einen Erfolg glaubt

Autobauer

Im Schatten der Deutschen – warum PSA bei DS weiter an einen Erfolg glaubt

Mit DS wollte PSA vor vier Jahren den Angriff auf die deutschen Premiumriesen starten. Doch global ist die Marke noch ein Zwerg. Das soll sich ändern.

Von Stefan Menzel

Autozulieferer: Indischer Rivale Motherson Sumi klopft offenbar bei Leoni an

Autozulieferer

Indischer Rivale Motherson Sumi klopft offenbar bei Leoni an

Der indische Autozulieferer war in den vergangenen Jahren oft auf Einkaufstour. Jetzt hat er möglicherweise ein deutsches Ziel ausgemacht.

Neue Studie von Continental: Alle bauen Elektroautos – doch die Kunden bleiben skeptisch

Neue Studie von Continental

Alle bauen Elektroautos – doch die Kunden bleiben skeptisch

Die Autobranche setzt ihre Hoffnungen in den Wechsel auf Elektroautos. Doch der Kunde zieht noch nicht mit, warnt eine Conti-Studie.

Von Stefan Menzel

Bosch, ZF, Conti: Die deutschen Autozulieferer wagen den Tabubruch

Bosch, ZF, Conti

Die deutschen Autozulieferer wagen den Tabubruch

Bei der Mobilität der Zukunft sind Bosch, ZF und Conti auf dem Weg, zu Rivalen ihrer bisherigen Großkunden zu werden. Es geht um einen Milliardenmarkt.

Von Martin-W. Buchenau

Milliardenoffensive: Hyundai will zum Weltmarktführer für Wasserstoff-Autos werden

Milliardenoffensive

Hyundai will zum Weltmarktführer für Wasserstoff-Autos werden

Der Konzern war einer der ersten mit einem serienreifen Brennstoffzellenauto. Nun setzen die Koreaner Milliarden auf den Durchbruch der Technologie.

Von Martin Kölling, Lukas Bay

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×