Premium2016 bezeichnete der langjährige Bankchef Andreas Schmitz die Ermittlungen bei der HSBC Trinkaus & Burkhardt als Formalie. Nun haben er und andere Topbanker Staatsanwälte im Haus.
Andreas Schmitz
Der frühere HSBC-Trinkhaus-Chef sah sein Haus „zu keinem Zeitpunkt in Cum-Ex- oder Cum-Cum-Geschäfte verwickelt“.
Bild: imago/Manngold
Düsseldorf Die Staatsanwaltschaft Köln hat nach Informationen des Handelsblatts fast die komplette ehemalige Vorstandsriege der HSBC Trinkaus & Burkhardt durchsucht. Zeitgleich erschienen die Beamten am Dienstag vor den Häusern von Paul Hagen, Carola Gräfin von Schmettow und Andreas Schmitz. Grund der Razzien ist der Verdacht auf besonders schwere Steuerhinterziehung in der Bank.
Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft bestätigte, dass sie „im Zusammenhang mit sogenannten Cum-Ex-Verfahren im Raum Düsseldorf gegenwärtig Durchsuchungsbeschlüsse vollstrecken lässt“.
Beteiligt seien unter anderem Kräfte der Steuerfahndung Düsseldorf und des Polizeipräsidiums Mönchengladbach. „Weiteres kann ich mit Blick auf das zu beachtende Steuergeheimnis und zu wahrende Persönlichkeitsrechte Verfahrensbeteiligter nicht mitteilen“, so der Sprecher. Die Anwälte der Betroffenen äußerten sich auf Anfrage nicht. Die Bank teilte lediglich mit, von den Durchsuchungen nicht betroffen zu sein.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×