Das Landgericht Bonn lässt im Steuerskandal die Anklage gegen einen früheren Banker zu, der unter anderem Erwin Müller und Carsten Maschmeyer beraten hat.
Bank Sarasin in Basel
Das Geldhaus wird im Cum-Ex-Skandal mit diversen Vorwürfen konfrontiert.
Bild: Reuters
Düsseldorf Die Klienten von Jens Meier* stammten aus dem deutschen Geldadel. Drogerieunternehmer Erwin Müller und der langjährige AWD-Chef Carsten Maschmeyer gehörten dazu. Meier arbeitete für Sarasin – und die Schweizer Privatbank, die heute als J. Safra Sarasin firmiert, schickte ihn mit einem besonderen Auftrag nach Deutschland: Er sollte den Superreichen Geschäfte vorschlagen, die sie nicht ablehnen würden. Meier war erfolgreich. Nun kommt er vor Gericht.
Die Geschäfte, die Meier seinen Edelkunden anbot, liefen auf Kosten der Allgemeinheit. Cum-Ex nannte sich die Methode, bei der Aktien im Kreis gehandelt wurden, um die Finanzämter zu täuschen und doppelte Steuererstattungen zu provozieren. Meier stellte in Aussicht, was es nirgendwo sonst gab: zwölf Prozent Rendite in drei Monaten bei null Risiko. Die Gewinne stammten aus der Steuerkasse – ohne dass die Kunden darüber aufgeklärt wurden.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)