Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Unternehmen - Dienstleister

Deutsche Post: Tarifverhandlungen gescheitert – bei der Post droht neuer Streik

Deutsche Post

Tarifverhandlungen gescheitert – bei der Post droht neuer Streik

Die Gewerkschaft Verdi hat die dritte Verhandlungsrunde nach dreitägigen Verhandlungen für gescheitert erklärt. Nun sollen die Beschäftigten über neue Streikts abstimmen.

Stellenabbau: Yahoo entlässt mehr als ein Fünftel der Belegschaft

Stellenabbau

Yahoo entlässt mehr als ein Fünftel der Belegschaft

Durch die Umstrukturierung will der Technologiekonzern wieder mehr Fokus auf sein Kerngeschäft legen. Zuvor hatten bereits zahlreiche Tech-Konzerne Stellenstreichungen angekündigt.

Fußball: Premier League wirft Manchester City Verstöße gegen Finanzregeln vor

Fußball

Premier League wirft Manchester City Verstöße gegen Finanzregeln vor

Wieder einmal werden dem englischen Spitzenclub finanzielle Verstöße vorgeworfen. Dieses Mal von der heimischen Liga. Es drohen harte Strafen.

Abschlussprüfung: Konkurrenz zu den „Big Four“: Wirtschaftsprüfer Mazars will Mandat im Dax erobern

Abschlussprüfung

Konkurrenz zu den „Big Four“: Wirtschaftsprüfer Mazars will Mandat im Dax erobern

Die Prüfungsgesellschaft wächst stark und hat bedeutende Kunden wie UBS Europe gewonnen. Deutschlandchef Christoph Regierer plant nun den nächsten Schritt.

Von Bert Fröndhoff

Lieferdienst: Delivery Hero baut angeblich über 100 Jobs in der Verwaltung ab

Lieferdienst

Delivery Hero baut angeblich über 100 Jobs in der Verwaltung ab

Der Lieferdienst Delivery Hero leidet unter der schwächelnden Nachfrage und will wieder profitabel werden. Nun streicht das Unternehmen einem Bericht zufolge 156 Stellen.

Nach Wirecard: EY baut Hunderte Stellen in Deutschland ab

Nach Wirecard

Premium EY baut Hunderte Stellen in Deutschland ab – auch hochbezahlte Partner müssen gehen

Der Wirtschaftsprüfer hat im globalen Vergleich zu hohe Verwaltungskosten und leidet unter den Folgen des Wirecard-Skandals. Mit dem Umbau bereitet sich EY für die Aufspaltung vor.

Von Bert Fröndhoff

Wirtschaftsprüfer: Wirecard-Skandal: Frühere EY-Prüfer geben Lizenzen ab und entziehen sich Aufsichtsverfahren

Wirtschaftsprüfer

Premium Wirecard-Skandal: Frühere EY-Prüfer geben Lizenzen ab und entziehen sich Aufsichtsverfahren

Die Berufsaufsicht Apas dürfte ihr Verfahren gegen die Prüfer des ehemaligen Dax-Konzerns bald abschließen. Gegen vier Personen sind nun aber keine Sanktionen mehr möglich.

Von René Bender

Tarifverhandlungen: Post will nach Warnstreik liegengebliebene Sendungen bis Dienstag zustellen

Tarifverhandlungen

Post will nach Warnstreik liegengebliebene Sendungen bis Dienstag zustellen

Tausende Mitarbeiter legten von Donnerstag bis Samstag die Arbeit nieder. Die Millionen Briefe und Pakete, die nicht ausgeliefert wurden, will die Post nun zeitnah zustellen.

Tarifkonflikt: Verdi setzt Post-Warnstreiks fort - Verzögerungen bei Paketzustellung

Tarifkonflikt

Verdi setzt Post-Warnstreiks fort - Verzögerungen bei Paketzustellung

Die zweite Runde der Tarifgespräche zwischen Gewerkschaft und Konzern war ohne Ergebnis geblieben. Nun werden Paketverteilzentren bestreikt.

Wirtschaftsprüfung: EU verschiebt nächste Reform der Wirtschaftsprüfer um Jahre

Wirtschaftsprüfung

Premium Nach Wirecard-Skandal: EU verschiebt nächste Reform der Wirtschaftsprüfer um Jahre

Die EU sieht weiterhin Mängel bei Bilanzprüfungen. Doch ändern will sie so schnell nichts. Die Unternehmen bleiben von neuen Regulierungen vorerst verschont.

Von Bert Fröndhoff, Carsten Volkery

Arbeitsmarkt: Personalnot im Gastgewerbe wächst – „Branche braucht Neustart“

Arbeitsmarkt

Personalnot im Gastgewerbe wächst – „Branche braucht Neustart“

Personalmangel, Inflation und hohe Energiekosten belasten viele Gastwirte. Vor allem Betriebe in ländlichen Regionen und Newcomer stehen vor großen Problemen.

Flugverkehr: Eurowings erwartet Ticketpreis-Anstieg um 10 bis 20 Prozent

Flugverkehr

Eurowings erwartet Ticketpreis-Anstieg um 10 bis 20 Prozent

Der Chef der Airline kündigt wegen höherer Kosten für Kraftstoff einen Preisanstieg bei den Flugtickets an. Die Lufthansa-Tochter erwartet ein Sommergeschäft wie vor der Corona-Krise.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×