PremiumDie Ankündigung gilt als weiteres Signal dafür, dass die Krise auch im Beratungsmarkt angekommen ist. Bei Accenture schrumpften die Gewinne zuletzt.
Düsseldorf Das weltgrößte Beratungsunternehmen Accenture plant einen groß angelegten Stellenabbau in seiner weltweiten Organisation. Binnen 18 Monaten sollen 19.000 Arbeitsplätze wegfallen, gut 2,5 Prozent der Gesamtbelegschaft. Damit reagiert die auf IT- und Technologieberatung spezialisierte Gesellschaft auch auf das zuletzt schwächere Geschäft.
Die Ankündigung des Unternehmens gilt als ein weiteres Signal dafür, dass sich das schwierige wirtschaftliche Umfeld auch auf das Beratungs-Business auswirkt. Die börsennotierte Accenture hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs, also von Dezember bis Ende Februar, weniger verdient: Die Marge sank von 13,7 auf 12,3 Prozent, der Umsatz legte noch um fünf Prozent auf 15,5 Milliarden Dollar zu.
Der Zuwachs ging aber allein aufs Konto der Sparte Managed Services, in der Accenture die weltweiten Outsourcing-Dienstleistungen bündelt. Dabei übernimmt der Konzern für seine Kunden den Betrieb von IT- und anderen internen Prozessen und kann auf langfristige Verträge bauen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×