PremiumGrant Thornton gewinnt ein Dax-Mandat und lässt die Dominanz von PwC, KPMG, Deloitte und EY bröckeln. Der Prüfer nennt noch keinen Namen, doch es kommen nur wenige in Frage.
Grant Thornton-Chef Michael Häger:
Der Chef des deutschen Wirtschaftsprüfers wird im Oktober abtreten.
Bild: Warth & Klein Grant Thornton
Düsseldorf Die Düsseldorfer Prüfungsgesellschaft Grant Thornton wird künftig erstmals ein Großunternehmen aus dem Dax 40 prüfen. Dies bestätigte Vorstandssprecher Michael Häger im Gespräch mit dem Handelsblatt. Um welchen Kunden es sich handelt, wollte er nicht sagen. Doch könne es „zeitnah“ Vollzug geben.
Als Kandidaten kommen nur wenige Dax-Unternehmen infrage, die bisher noch nicht gemäß der gesetzlichen Rotationspflicht ihren Abschlussprüfer ausgetauscht haben. Dazu gehören die Healthcare-Unternehmen Sartorius und Qiagen. Auch die Konsumgüterkonzerne Beiersdorf und Zalando haben die Suche nach einem neuen Prüfer noch nicht abgeschlossen.
Für Grant Thornton wäre der Vorstoß in den Dax ein Prestigegewinn. Die deutsche Gesellschaft ist Mitglied im weltweiten Grant-Thornton-Netzwerk und gehört zu einer Gruppe, die die „Big Four“ herausfordert: PwC, KPMG, Deloitte und EY dominieren bisher die Abschlussprüfung im Dax und anderen Börsensegmenten.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×