Der Kohleverstromer soll früher verkauft werden als bislang geplant. Der Geschäftsführer hofft dank der hohen Strompreise auf einen guten Deal.
Von Catiana Krapp
EnBW wäre zum Weiterbetrieb seines letzten Atomkraftwerks bereit, sagt Konzernchef Mastiaux. Die Bundesregierung müsse nur rasch entscheiden.
Von Jürgen Flauger
Durch die Maßnahme soll Erdgas eingespart werden, das derzeit knapp ist. Das Kraftwerk Mehrum in Niedersachsen gehört zur sogenannten Netzreserve und kann flexibel aktiviert werden.
Der russische Gaskonzern liefert eine neue Erklärung für die gedrosselten Liefermengen – und erhebt Vorwürfe gegen Siemens Energy. Jetzt steht Aussage gegen Aussage.
Beide Ölkonzerne haben ihre Gewinne nahezu vervierfacht. Vor dem Hintergrund drohende Energieknappheit kritisieren Politiker den Geschäftserfolg jedoch.
Hohe Strompreise und drohende Energieknappheit verhelfen schwimmenden Solaranlagen zum Durchbruch. Das größte Projekt steht seit kurzem im Ruhrgebiet.
Von Kathrin Witsch
Wegen stark angestiegener Energiepreise rechnet RWE mit einem zusätzlichen Milliardenüberschuss. Energiehandel und Gasgeschäft profitieren besonders.
Russland verweist bei der jüngsten Gas-Drosselung auf fehlende Turbinen. Das ist offensichtlich ein Vorwand – doch er funktioniert.
Von Julian Olk, Teresa Stiens, Kathrin Witsch
Bayern fordert eine Laufzeitverlängerung für alte Atomkraftwerke. Welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit stillgelegte AKWs wieder ans Netz gehen könnten.
Von Anna Gauto
Seit Donnerstag fließt wieder Erdgas durch die Ostseepipeline. Doch die Erleichterung währte nur kurz. Denn Russland hat einen neuen Grund für geringere Liefermengen gefunden.
Von Kathrin Witsch, Julian Olk
Nachhaltigkeitsforscher Johan Lilliestam hält neben einer AKW-Verlängerung auch den Tempolimit-Handel für hilfreich. Er warnt vor Putins nächstem Schachzug.
Von Jan Kixmüller
Auch in Österreich bereitet man sich auf weiter verringerte russische Gaslieferungen vor. Durch den Vorrat soll ein Produktionsstopp in der Industrie verhindert werden.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.