PremiumKohlekraftwerke, Erdgasspeicher und flüssiges Gas aus den USA – das vergangene Jahr wirkt wie ein Comeback der fossilen Energien. Doch der Eindruck trügt.
LNG-Terminal Deutsche Ostsee
Die Bundesregierung hat in Rekordzeit drei schwimmende Landestellen für verflüssigtes Erdgas aus Ländern wie den USA, Katar und anderen Staaten bauen lassen.
Bild: IMAGO/Future Image
Düsseldorf Die Bedeutung fossiler Energien wird in den nächsten Jahren rapide abnehmen. Und erneuerbare Energien garantieren Versorgungssicherheit. Das sind die zwei überraschenden Hauptaussagen des alljährlichen BP Energy Outlooks, den der britische Öl- und Gaskonzern an diesem Montag in London vorgestellt hat.
„Der Ukrainekrieg wird weitreichende Folgen für das globale Energiesystem haben“, sagte BP-Chefökonom Spencer Dale bei der Vorstellung des Reports. Während Dekarbonisierung und die Energiewende in den vergangenen Jahren oft im Fokus gestanden hätten, seien nun Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit in den Mittelpunkt gerückt. „Die Welt muss weg von Öl und Gas, hin zu den Energien, die vor Ort produziert werden, um Energierisiken und Abhängigkeiten zu minimieren“, sagt der Analyst.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×