Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

28.02.2023

09:37

Ex-Ruhrgas-Chef

Burckhard Bergmann: „Gazprom ist das Heiligtum der russischen Energieversorgung“

Von: Catiana Krapp

PremiumBurckhard Bergmann hat über Jahre Gasverträge mit Russland ausgehandelt. Ein Jahr nach Kriegsbeginn spricht er über Deutschlands Weg in die fatale Abhängigkeit.

Burckhard Bergmann mit Dimitri Medwedjew imago stock&people

Bergmann 2011 bei einer Ordensverleihung mit dem damaligen russischen Präsidenten Dimitri Medwedjew in Moskau

„Wir hatten im Aufsichtsrat gute fachliche Diskussionen“, sagt Burckhard Bergmann über seine Zeit bei Gazprom.

Essen Ein Besuch bei Burckhard Bergmann fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit. Der 80-Jährige sitzt im Vorstandsbüro eines Energiekonzerns, der nicht mehr existiert. Eine ganze Vorstandsetage mit verlassenen Gängen gibt es heute noch im 17-stöckigen Essener Ruhrturm, der ansonsten Einzelunternehmen, Gastronomie und Eventräume beherbergt.

Bergmann war jahrelang Chef von Ruhrgas. Deutschlands größtes Erdgasunternehmen wurde 2003 von Eon übernommen – und später in den heutigen Krisenkonzern Uniper ausgelagert. Der Manager, der Eon Ruhrgas 2008 verließ, baute enge Beziehungen zu Gazprom auf, schaffte es sogar in dessen Aufsichtsrat. Bergmann verhandelte für Deutschland Gaslieferverträge, die bis heute gelten würden – hätte Russland nicht den Gashahn zugedreht.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×