Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

03.02.2023

12:22

Siemens Energy

Bilanzcheck zeigt hohe Verluste wegen Problemen bei Gamesa

Von: Axel Höpner

PremiumDer Energietechnikkonzern leidet unter den Problemen in der Windkraft-Sparte. Dabei machen andere Bereiche Fortschritte. Ein Hebel könnte die Lage entscheidend verbessern.

Für den Energietechnikkonzern ist der Weg aus den roten Zahlen noch weit.

Siemens Energy im Bilanzcheck

Für den Energietechnikkonzern ist der Weg aus den roten Zahlen noch weit.

München Das Jahr 2023 hat für die leidgeplagten Aktionäre von Siemens Energy so begonnen, wie schon das vorherige gestartet war: Der Windkraftspezialist Gamesa verkündete unerwartet hohe Verluste, in der Folge musste auch der Mutterkonzern Siemens Energy schon früh im Jahr die Ergebnisprognosen kassieren.

Diesmal waren vor allem Qualitätsprobleme an alten Windrädern für die Hiobsbotschaft aus Madrid verantwortlich. So werden sich die Anleger auf ein weiteres verlustreiches Jahr einrichten müssen.

„Derzeit sehen wir keine signifikanten Fortschritte bei Gamesa, ganz im Gegenteil“, kritisiert Ingo Speich, Leiter Nachhaltigkeit und Corporate Governance der Deka Investment. „Die Gewinnsituation bei Siemens Energy kann sich erst verbessern, wenn das Unternehmen die Probleme bei Gamesa in den Griff bekommt.“

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×