09.12.2021
16:02
Der Energieriese will sich aufs Kerngeschäft mit Strom und Gas konzentrieren. Darum prüft Eon mehrere Optionen für Randgeschäfte – auch Verkäufe.
Düsseldorf, Frankfurt Deutschlands führender Energiekonzern Eon investiert künftig vor allem ins Strom- und Gasgeschäft. Konzernchef Leonhard Birnbaum hatte vor Kurzem angekündigt, dass bis 2026 die Rekordsumme von 27 Milliarden Euro in sein Kerngeschäft fließen soll: das Netzgeschäft und den Vertrieb. Randaktivitäten im Volumen von zwei bis vier Milliarden Euro sollen verkauft werden.
Weit oben auf der Verkaufsliste steht dabei das Fernwärmegeschäft, wie das Handelsblatt von mehreren mit der Angelegenheit vertrauten Personen erfuhr. Das Unternehmen selbst wollte sich dazu nicht äußern. Bei Finanzinvestoren sind solche Firmen beliebt.
Zu den Eon-Aktivitäten gehören kleine Heizkraftwerke sowie Leitungen, die die Fernwärme zu den Kunden transportieren. Insgesamt ist das Netz 5000 Kilometer lang und bindet 4100 Erzeugungsanlagen in insgesamt 14 Ländern ein.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Das operative Ergebnis bricht im ersten Quartal um 15 Prozent ein. An der Prognose hält Eon fest – auch wegen des Erfolgs in einer Zukunftssparte.
Von Kathrin Witsch
Der Ukrainekrieg dauert an, erste Branchen wie die Bauindustrie müssen Tiefschläge verkraften. Bei der Deutschen Bank kommt es heute zu einem spannenden Personalwechsel.
Von Jan Keuchel
Viele Politiker gestehen ihre Fehler bereits ein. Doch Eon und BASF haben die Politik zum missratenen Umgang mit Gazprom ermuntert. Wo bleibt ihr „Mea culpa“?
Von Hans-Jürgen Jakobs
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×