Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

10.06.2022

14:54

Energieversorgung

Bis zu 86 Prozent teurer: Das bedeutet der Energie-Preisschock für Verbraucher und Unternehmen

Von: Catiana Krapp, Julian Olk, Klaus Stratmann, Kathrin Witsch

PremiumRekordpreise für Strom, Gas und Öl sowie Angst vor Blackouts: die Energiewende ist ein Sanierungsfall. 30 Antworten auf die drängendsten Probleme.

Energiewende: Ungewisse Zukunft Mona Eing & Michael Meissner

Ungewisse Zukunft

Wie genau es mit der Energiepolitik weitergeht, weiß niemand. Einige Fragen können jedoch beantwortet werden.

  • Durch Wladimir Putins Angriffskrieg auf die Ukraine muss die Ampelkoalition bei der Energiepolitik umsteuern. Versorgungssicherheit ist plötzlich ebenso dringend wie Klimaschutz.
  • Die Situation zwingt auch Verbraucher, sich neu mit ihrem Energieverbrauch zu beschäftigen: Es gibt neue Argumente für Elektroauto oder Wärmepumpe.
  • Die Menschen spüren die steigenden Preise für Strom, Öl und Gas dramatisch.
  • Ist es wirklich realistisch, 100 Prozent der Energie aus Erneuerbaren zu beziehen? Wie wird sich der CO2-Preis entwickeln? Die Antworten auf diese und 28 weitere Fragen finden Sie hier.

Vor einem Jahr hätte es wohl niemand für möglich gehalten, dass Diesel an Deutschlands Tankstellen mal teurer sein würde als Superbenzin. Oder die Stromrechnung sich verdreifacht. Und das Gas erst: Wer sein durchschnittliche Reihenhaus damit heizt, zahlt im Moment etwas mehr als 2000 Euro pro Jahr. Vor einem Jahr waren es noch 1100 Euro – macht plus 86 Prozent.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×