Der Tesla Semi soll laut CEO Elon Musk in den nächsten Monaten auf den Markt kommen. Der Termin wurde bereits mehrfach verschoben – der Elektroantrieb für Lkw ist umstritten.
Kompakte Kombis stehen mittlerweile im Schatten der Stadtgeländewagen. Dabei bieten sie oft viel Kofferraum auf wenig Platz. Fünf Beispiele.
Der Mercedes Vision EQXX verspricht einen sensationell niedrigen Verbrauch – ist bislang aber nur eine Studie. Was die Ingenieure für die Serie nutzen wollen.
Das Mittelklasse-SUV hat bis zu sieben Sitze und ist hochwertig ausgestattet. Doch im Handelsblatt-Autotest offenbart das Modell auch ungewohnte Schwächen.
Während der Ioniq 5 mit seiner kantigen Retro-Optik auffiel, geht Hyundai mit dem kommenden Modell andere Wege. Der Ioniq 6 setzt auf Aerodynamik.
Die Lastwagenbranche steht unter dem Druck, die EU-Klimaschutzziele einzuhalten. Neben Batterien setzt Daimler dabei auch auf Brennstoffzellen.
Cargo-Bikes sind in Mode. Man sieht es in den Städten und an den Verkaufszahlen. Alle Infos rund um Kauf, Förderung, Rechtliches und Praktisches einer Boom-Fahrradgattung.
Volkswagen drängt in die elektrische Mittelklasse. Der ID.Aero gibt einen Ausblick auf das geplante Modell, das auch als Kombi erhältlich sein soll.
Zum langes Warten an der Ladestation haben manche E-Transporter keine Zeit. Für sie gibt es gleichfalls elektrisch betriebene Alternativen.
Erst fehlten Chips, dann Kabelbäume. Volkswagen-Beschäftigte müssen jetzt ihre Dienstwagen länger fahren, damit reguläre Kunden ihre Autos bekommen.
Die Elektrifizierung des Fuhrparks ist ein wichtiger Hebel, Emissionen zu senken. Mit gezielten Anreizen und Investitionen beschleunigen Flottenchefs den Wandel.
Eine wachsende Zahl von Unternehmen schwenkt in der Pandemie auf die Langzeitmiete um. Sie hoffen zudem, per Abo schneller an begehrte Fahrzeugmodelle zu kommen.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×